Der JEDERMANN in BEELITZ stellt sich vor
Jedermann Ensemble-Mitglied Wolfgang Bahro

Foto: Laura Westermann

Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022 nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers.
Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene:
heute:
Wolfgang Bahro
als Teufel
beim Jedermann in Beelitz.

Bereits als Abiturient spielte der in Berlin-Wilmersdorf geborene Wolfgang Bahro seine erste Hauptrolle in dem ARD-Spielfilm „Verführungen“ von Michael Verhoeven.
Nach dem Abitur studierte er Psychologie und Theaterwissenschaften, parallel dazu besuchte er die Schauspielschule von Prof. Erika Dannhoff.

Neben ersten Auftritten in Fernsehserien und in dem Kinofilm „Der Mann auf der Mauer“ folgten Engagements am Berliner Grips Theater, den Kammerspielen und dem Theater Die Komödianten. Von dort holte ihn dann Dieter Hallervorden für die „DIDI-SHOW“ sowohl auf die Bühne der „Wühlmäuse“, als auch ins ZDF.

Wolfgang Bahro war dann einige Jahre Ensemblemitglied im Kabarett „Die Stachelschweine“ und nach der Wende wechselte er zum ehemaligen Staatskabarett der DDR, „Die Distel“.

Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne wirkte er aber auch in etlichen Fernsehproduktionen mit. Wie zum Beispiel als Modeschöpfer in dem ZDF-Sechsteiler „Die Durchreise“ oder in der Sat1-Serie „Für alle Fälle Stefanie“. Seine bekannteste Rolle spielte Wolfgang Bahro allerdings in der RTL-Serie „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“, wo er seit nun mehr fast 25 Jahren den durchtriebenen Rechtsanwalt „Dr. Jo Gerner“ verkörpert.

Trotz der zeitaufwendigen Dreharbeiten blieb er dem Theater aber immer treu. So wirkte er von 1993 bis 2007 jedes Jahr bei den „Jedermann-Festspielen“ im Berliner Dom mit, spielte 2013/15 im jüdischen Theater „Bimah“ den Adolf Hitler in Rolf Hochhuths Stück „Gasherd und Klistiere“ und war in vielen Produktionen des Kabaretts „Die Stachelschweine“ zu sehen.

Eine seiner erfolgreichsten Theaterrollen spielte Bahro im Schlosspark Theater als Charlie Chaplin in dem Stück „Ein gewisser Charles Spencer Chaplin“, für die ihn Dieter Hallervorden 2017 engagierte. Außerdem ist er schon seit Jahren mit seinem eigenen Programm „Berliner Zeitensprünge“ unterwegs, in dem er kabarettistisch durch über 100 Jahre Berliner Humor reist.

2020 kam seine Biographie „IMMER WIEDER GERNER“ raus, mit dem er im Oktober 2022 eine Lesetour durch Deutschland macht.

Weitere Besetzungen, aktuelle Informationen, Tickets und erste Eindrücke zum Jedermann in Beelitz gibt es unter:
https://www.jedermann-theater.de

Autor:

Nicolai Tegeler aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.