UNSER SPIELTIPP
„Kipp mir Saures“ – Im Werk für Naschereien

"Kipp mir Saures" – Die Würfelmaschine besteht aus einer Aroma-, einer Form- und einer Packröhre. Nur fertig verpackte "Süßigkeiten" bringen am Ende Punkte ein. | Foto: Zoch
3Bilder
  • "Kipp mir Saures" – Die Würfelmaschine besteht aus einer Aroma-, einer Form- und einer Packröhre. Nur fertig verpackte "Süßigkeiten" bringen am Ende Punkte ein.
  • Foto: Zoch
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Eine eigene Fabrik für Süßigkeiten – haben wir nicht alle als Kinder einmal davon geträumt? Auf dem Spieltisch lässt sich diesem Traum jetzt weiter nachhängen, ohne dass die schlanke Linie in Gefahr geriete.

Der Maschinenpark besteht aus drei Röhren, deren Öffnungen schräg nach oben weisen. Die Röhren können reihum mit Würfeln in drei Farben und Größen bestückt werden. Wo man welchen Würfel einwirft, hängt davon ab, was man für die Produktion gerade am dringendsten benötigt. Während die Aromaröhre die nötigen Zutaten liefert, ermöglicht die Formröhre den Zugriff auf Rezepte, deren Vorgaben sich mit den verfügbaren Zutaten erfüllen lassen. Hat man alles beisammen, kann das Naschwerk mithilfe der Packröhre ordnungsgemäß abgepackt werden.

Voraussetzung für all dies ist, dass die jeweilige Röhre so stark mit Würfel befüllt worden ist, dass sie nach vorn kippt und ihren Inhalt ausschüttet. Wer dies ausgelöst hat, darf sich zuerst bedienen und bekommt zumeist auch mehr Würfel in seinen Bestand zurück als die Konkurrenz. Hinten Sitzende laufen bisweilen sogar Gefahr, sich für die verbliebenen Würfel aufgrund deren Farbe oder Augenzahl nicht genug oder passendes nehmen zu können.

Es ist deshalb ratsam, sich zumindest ungefähr zu merken, wieviele Würfel welcher Größe bereits wo eingeworfen worden sind. Überraschungen bleiben trotzdem nicht aus, was in beide Richtungen Emotionen weckt, die sich in entsprechenden Kommentaren Luft zu machen pflegen.

In die Rolle eines Süßwarenherstellers können zwar auch Achtjährige schon schlüpfen. Den erstmaligen Zusammenbau der raffinierten, tadellos funktionierenden Pappkonstruktion sollten sie jedoch besser Älteren überlassen, die sich dann allerdings auch gerne an dem originellen Würfeleinsatz beteiligen.

„Kipp mir Saures“ von Emmanuel Albisser; Zoch; für zwei bis vier Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: etwa 45 Minuten; Preis: circa 29 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.