Filmvorführung
Kurzfilmtag: Tokyo Cabbageman K und Isolation of 1/880000

Foto: Arsenal

Anlässlich des internationalen Kurzfilmtag zeigen wir zwei wilde 8mm-Punk-Filme aus Japan: Tokyo Cabbageman K von Akira Ogata und Isolation of 1/880000 von Gakuryū Ishi.

In der an Ungewöhnlichkeiten und Querschlägern reichen japanischen Filmgeschichte fällt das Independent- und Undergroundkino der späten 1970er- bis 80er-Jahre als besonders explosive Phase auf. Während das instanziierte Studiosystem eine Flaute erlebte, rebellierten junge, wilde Regisseure mit ihren auf 8mm-Material und ohne große Crews sowie finanzielle Mittel realisierten Debutwerken gegen den etablierten Formen- und Themenkanon – darunter mit Sion Sono und Shin'ya Tsukamoto einige Namen, die heute zu den bekanntesten des japanischen Kinos zählen.

2016 widmete sich eine Retrospektive des Berlinale Forums unter dem Titel Japanische Indies aus den Punkjahren diesem Zusammenhang. Wir freuen uns nun zwei besonders aufregende Arbeiten bei uns in der Bibliothek präsentieren zu können:

Tokyo Cabbageman K (R: Akira Ogata | JPN 1980 | 58 Min.) Der junge K wird unerwartet zum Medienstar und Sexsymbol, nachdem er eines Morgens mit einem Salatkopf als Schädel aufwacht.

Isolation of 1/880000 (OT: Hachijyu-Hachi-Man Bun no Ichi no Kodoku| R: Gakuryû Ishii (ehemals Sogo Ishii) | JPN 1977 | 42 Min.) verfolgt entlang toll rauer Guerilla-Aufnahmen von Tokios Alltagskulisse das Schicksal eines gehbehinderten Außenseiters, der mit der Aufnahmeprüfung für eine von Japans Top-Unis hadert.

Weitere Infos:
Wann? Do, 21.12.2023 | 17.00 – 19.00 Uhr
Wo?  Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp

Es wird um Anmeldung gebeten. Eintritt frei.
Es gibt eine Einführung. Die Filme laufen als digitale Files jeweils in der japanischen Originalversion mit englischen Untertiteln, FSK 18.

Die Filmvorführung findet im Rahmen des internationalen Kurzfilmtags statt, der dieses Jahr unter dem Motto „In der Schwebe“ läuft.

Autor:

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) aus Kreuzberg

Blücherplatz 1, 10961 Berlin
+49 30 90226401
marketing@zlb.de
Webseite von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf Facebook
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf Instagram
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 222× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 183× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 569× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.