Lesungen, Konzerte und Führungen zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal
Kreuzberg. Vom 29. August bis 6. September findet die diesjährige Kreuzberger Kiezkulturwoche statt.
Sie wird zum zwölften Mal im Gebiet zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal ausgerichtet und bietet Lesungen, Konzerte, Führungen und weitere Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Eröffnet wird die Kulturwoche am Freitag, 29. August, um 19 Uhr mit einer Ausstellung zur Geschichte des Kiezes im Rathaus Kreuzberg. Am 30. August steht unter anderem ein Spaziergang gegen Mieterverdrängung und Privatisierung auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Hagelberger Straße Ecke Großbeerenstraße.
Einen Tag später gibt es ab 10 Uhr einen Gemeinschaftslauf durch das Parkgelände am Gleisdreieck. Start und Ziel ist der Eingang an der Möckernstraße. Zur Erinnerung an die im Mai gestorbene Regisseurin Helma Sanders-Brahms wird am 31. August, um 15 Uhr im Yorckkino, Yorckstraße 86, ihr Film "Unter dem Pflaster ist der Strand" von 1975 gezeigt. Helma Sanders-Brahms hat im Quartier gewohnt und sich mehrfach aktiv an der Veranstaltungsreihe beteiligt.
Eine historische Führung zu den Stolpersteinen im Kiez findet am Dienstag, 2. September, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Yorckschlösschen. Am Mittwoch, 3. September, gibt es eine Tour rund um Riehmers Hofgarten. Sie beginnt um 16 Uhr an der Hagelberger Straße 53. Um die Vergangenheit und mögliche Zukunft des ehemaligen Kasernengeländes hinter dem Finanzamt geht es bei einem Informations- und Diskussionsabend am 2. September ab 20 Uhr im Saal der Jesus-Christus-Kirchengemeinde in der Wartenbergstraße 7. Wie mehrfach berichtet läuft derzeit ein weiteres Bieterverfahren für dieses Areal.
Zum Abschluss findet am 6. September das traditionelle Fest in der Hornstraße statt. Organisiert wird die Kulturwoche von der Initiative "Kreuzberger Horn" in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen und Akteuren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.