UNSER SPIELTIPP
Malerische Augenweide: "Kanagawa"

Das Kartenlegespiel "Kanagawa" fasziniert mit beeindruckender Ausstattung und leichtem Regelwerk. | Foto: L.U. Dikus
  • Das Kartenlegespiel "Kanagawa" fasziniert mit beeindruckender Ausstattung und leichtem Regelwerk.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

So malerisch kann ein Brettspiel ausschauen! Und zwar nicht nur das Schachtelcover, sondern auch sein Material. Da bereitet es gleich noch einmal so viel Vergnügen, sich auf das dazu passende Thema einzulassen, in die Malkunst eingeführt zu werden.

Als Schüler an einer Malschule sammeln die Spieler Karten. Je nachdem, wie sie diese vor sich auslegen, erweitern sie damit ihre Fähigkeiten oder vergrößern damit eine Zeichnung im Stil japanischer Tuschmalerei, sofern ihre Künste dies bereits zulassen.

Gemäß der Teilnehmerzahl werden Karten in einer Reihe ausgelegt, die meisten offen, einzelne aber auch verdeckt. Reihum darf nun jeder entscheiden, ob er sich mit einer davon zufrieden gibt oder lieber noch etwas auf für seine Auslage besser geeignete wartet. Für die weiterhin lernbegierigen Schüler kommt nämlich eine zweite Reihe dazu, wodurch jetzt Zugriff auf Spalten mit je zwei Karten besteht.

Wer damit noch immer nicht zufrieden ist, darf schließlich darauf spekulieren, dass ihm eine dritte Reihe endlich die erhoffte Karte bringt, muss aber auch hoffen, dass ihm diese nicht von einem Mitschüler vor der Nase weggeschnappt wird. Nicht selten erweist sich dann, dass es doch besser gewesen wäre, auf bescheidene Qualität statt Quantität zu setzen.

Je mehr Karten mit Fähigkeitssymbolen man vor sich ausliegen hat, desto leichter fällt es, die Zeichnung in der gewünschten Weise zu vergrößern. Denn am Ende der Ausbildung werden die Motivkarten mit der längsten Folge gleicher Jahreszeiten doppelt gewertet.

Beim Sammeln und Auslegen ist zugleich darauf zu achten, Diplome zu ergattern. Diese gibt es etwa für eine Zeichnung, die viele Bäume, gleiche Personen oder unterschiedliche Gebäude zeigt, doch nur für den damit jeweils schnellsten Schüler. Da ist es ganz hilfreich, dass die Rückseite der in der Schule verdeckt ausgelegten Karten zumindest das jeweilige Motiv zu erkennen gibt.

So groß der Aufforderungscharakter des Spiels, so schnell ist auch sein Regelwerk erfasst und schreitet die Partie voran. Konfrontation beschränkt sich auf das Wegschnappen bestimmter Karten und die Jagd auf Diplome, was ebenso wie das schöne Erscheinungsbild zur angenehmen Atmosphäre beiträgt.

„Kanagawa“ von Bruno Cathala und Charles Chevallier, Iello, zwei bis vier Teilnehmer ab zehn Jahren, 45 Minuten, circa 26 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.