Mehr Leben auf dem Hermannplatz: jeden Donnerstag Musik und Artistik

Marktbetreiber Nikolaus Fink (3.v.l.) mit Bürgermeisterin Franziska Giffey sowie den beiden Organisatoren Morris Perry (4.v.l) und Philip Marcel (2.v.r.) vom Verein Spotlight Talent e. V. neben Stanley Rubyn und seinen Musikern. | Foto: Sylvia Baumeister
2Bilder
  • Marktbetreiber Nikolaus Fink (3.v.l.) mit Bürgermeisterin Franziska Giffey sowie den beiden Organisatoren Morris Perry (4.v.l) und Philip Marcel (2.v.r.) vom Verein Spotlight Talent e. V. neben Stanley Rubyn und seinen Musikern.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Der Wochenmarkt auf dem Hermannplatz verwandelt sich in diesem Sommer jeden Donnerstag zu einem Ort für Musik und Artistik. Auf einer mobilen Bühne präsentieren Neuköllner Künstler ihr Können und bieten dem Publikum Unterhaltung beim Einkaufen.

Bei strahlendem Sonnenschein legten „Stanley Rubyn & Friends“ am 4. Juni mitten im Marktgeschehen los. Interessiert beobachteten vorbeischlendernde Kunden und Passanten auf dem Platz das Spiel der Band, die eine Mischung aus Pop, Soul und Reggae präsentierte.

Wer donnerstags zwischen 13 und 16.30 Uhr auf dem Hermannplatz unterwegs ist, wird bis Ende September jedes Mal eine Show erleben. Denn die Unterhaltung gehört zum neuen Konzept von Nikolaus Fink. Mit seinem Unternehmen „diemarktplaner“ betreibt er seit Januar sieben Neuköllner Wochenmärkte und möchte ibesonders den Hermannplatz lebendiger machen: „Der Markt ist in einem blühenden Umfeld, aber er hat es bisher nicht widergespiegelt“, meint Nikolaus Fink. Der Markt solle wieder zu einem belebten Treffpunkt werden.

Der Betreiber möchte auch gern neue Händler mit einem vielfältigeren Warenangebot auf den Platz holen. „Die kommen aber nur, wenn wir es schaffen, das Image zu verbessern.“ Mit gewöhnlichen Mitteln sei das aber schwierig. So ließ sich Nikolaus Fink etwas einfallen und entwickelte zusammen mit Philip Marcel und Morris Perry vom Verein Spotlight Talent ein Konzept.

Der Verein organisiert seit vier Jahren den „Fujijama Nightclub“ im Heimathafen, wo Nachwuchstalente gemeinsam mit Profikünstlern auf der Bühne zu erleben sind. Ihr Talent können die jungen Musiker, Sänger, Tänzer und Artisten nun auch auf der Marktbühne zeigen und so ganz nebenbei Erfahrungen sammeln.

Offenbar kommt das neue Konzept gut an. Auf dem Markt herrschte reges Treiben, viele Besucher blieben in der Nähe der Bühne, um der Musik zu lauschen. Auch Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die zur feierlichen Eröffnung kam, zeigte sich begeistert: „Die Marktbühne bringt auf neuartige Weise Neuköllner Wirtschaft mit Kreativität und Kultur zusammen. Sie wird das ganze Marktgeschehen attraktiver und lebendiger machen“, meinte sie. Bei den Händlern zeigt sich schon eine erste Tendenz. Die Zahl der Marktstände ist um zehn angewachsen – mit neuen Warenangeboten. Auch auf dem Wochenmarkt in Rudow in der Prierosser Straße gibt es seit 6. Juni jeden ersten Sonnabend im Monat von 10 bis 13 Uhr eine mobile Bühne mit Live-Acts.

Weitere Infos unter www.diemarktplaner.de.

SB

Marktbetreiber Nikolaus Fink (3.v.l.) mit Bürgermeisterin Franziska Giffey sowie den beiden Organisatoren Morris Perry (4.v.l) und Philip Marcel (2.v.r.) vom Verein Spotlight Talent e. V. neben Stanley Rubyn und seinen Musikern. | Foto: Sylvia Baumeister
Der Sänger Stanley Rubyn und seine Freunde zeigten bei der Premiere der neuen Marktbühne auf dem Hermannplatz am 4. Juni einen überzeugenden Auftritt. | Foto: Sylvia Baumeister
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.