Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4Bilder
  • Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck.
  • Foto: Daniela Incoronato
  • hochgeladen von Manuela Frey

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.

Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen Gartenträume-Gartenmesse lautet "Iss Deinen Garten". Mit ausgefallenen Ideen und vielfältigen Möglichkeiten entsteht das eigene essbare Paradies. Ob groß oder klein, ob Balkon, Terrasse oder Gemüsebeet - mit Obstbäumen, Kräutern und Gemüse im Boden, in Hochbeeten oder schönen Töpfen erwacht der Garten zum Leben.

Jede Menge Pflanzenideen, Pflanzenneuheiten, Samen- und Aussaatvorführungen präsentieren die Gärtner. So vielversprechende Beispiele wie die "Blaue Delikatesse aus China", ein Blauschotenstrauch, winterharte Orangen für jeden Garten oder die Aronia-Beere "Indian Summer" gehören dazu. Selbst beim "Gärtnern im Quadrat" entfaltet sich eine unendliche Vielfalt im Bio-Mini-Garten. Wer möchte, kann sogar das Kochen nach draußen verlegen - in einer Outdoor-Küche mit japanischer Kochplatte (Teppanyaki), amerikanischem Smoker, Grill, Wok-Aufsatz, Waffeleisen, Backofen und Bierzapfhahn.

Kreative Gartenobjekte, Lichtskulpturen, Baumbänke, Feuergrill, Feuerdrachen und mehr: Objektkünstler aus ganz Deutschland führen ihre Ideen für eine individuelle Gartengestaltung vor. Dabei kommen ihre Inspirationen aus der Natur und sind gestaltet in Metall, Holz, Stein und Glas. Nostalgische Wasserspiele kommen zum Einsatz, Seiltänzer erheben sich in die Höhe, eine Windwippe spielt mit der Luft. Auch ein Kunstschmied präsentiert seine Unikate.

Wie wär’s mit einem Spaziergang im Grünovativ Garten? Rund 30 kleine und große Innovationen führen vor, wie wunderbar die Weiterentwicklung bekannter Gegenstände sein kann. Da gibt es neuartige Blumenkästen für Balkongeländer, schöne Gefäße mit ausgeklügelten Rankhilfen für Pflanzen oder Pflanzsäcke aus Textilgewebe, die ohne Untersetzer in Räumen platziert werden können.

Wer Unterstützung für den eigenen Garten sucht, ist bei den Gartenträumen richtig: Experten beraten die Besucher bis hin zum fertigen Gartenkonzept. Der Paradiesgarten führt in die Geheimnisse einer Gartengestaltung nach Feng Shui ein. Auf der Azubi-Baustelle des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg schauen die Besucher den jungen Garten- und Landschaftsbauern über die Schulter und erleben, wie ein Modellgarten wächst.

Auch für die Bereiche Wasser- und Beregnungstechnik, Gartenmöbel, Gartenhäuser, Whirlpools, (Natur)Steine, Gartengeräte, Accessoires und Nützliches sind Experten zur Stelle. Eine große Auswahl an Frühlingsblühern, Stauden, Kräuterpflanzen, Duftpflanzen, Rosen, Bonsais, Formgehölzen, Blumenzwiebeln und Sämereien begeistern und inspirieren die Grünliebhaber.

Möchten Sie Karten gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Garten" ein. Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 9. Februar 2015 um 10 Uhr.

Gartenträume Berlin öffnet vom 13. bis 15. Februar in den Hallen 3 und 7 der Station-Berlin am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4-6. Öffnungszeiten: Fr bis So 10-18 Uhr. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 7 Euro. Weitere Informationen: www.gartentraeume.com.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.