Musiker, Mimen, Meisterköche: Vom 26. bis 28. Juni findet das Bergmannstraßenfest statt.

Auftritt vor großer Kulisse. Die Musiker beim Bergmannstraßenfest haben meist eine Menge Zuhörer. | Foto: Kiez und Kultur
2Bilder
  • Auftritt vor großer Kulisse. Die Musiker beim Bergmannstraßenfest haben meist eine Menge Zuhörer.
  • Foto: Kiez und Kultur
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Die Veranstaltung gehört zu den bekanntesten Straßenfeten in Kreuzberg. Zum 22. Mal findet vom 26. bis 28. Juni das Bergmannstraßenfest statt.

Und wie immer besteht das dreitägige Spektakel aus vier Schwerpunkten, die zusammen das Bergmannfest ausmachen. Nämlich Musik auf drei Bühnen, Theateraufführungen auf einer weiteren, gehobene Gastromomie am Chamissoplatz sowie die Budenmeile auf beiden Seiten der Straße.

Kreuzberg jazzt: Unter diesem Titel treten zwischen Freitag und Sonntag rund 50 Bands auf den Bühnen am Mehringdamm., der Zossener Straße und der oberen Nostitzstraße auf. Gespielt wird nicht nur Jazz, sondern auch Blues, Rock, Funk, Soul und mehr. Fast alle Gruppen kommen aus Berlin. Und außer im Freien gibt es an allen drei Tagen ab dem Nachmittag, beziehungsweise Abend auch Konzerte in der Passionskirche am Marheinekeplatz.

Kreuzberg macht Theater: Seit zehn Jahren gibt es diesen Programmpunkt auf der Theaterbühne an der Nostitzstraße. Schauspiel, aber auch Kabarett oder Show wird dort geboten. Mit dabei sind viele Künstler aus dem Bezirk. Den Anfang machen beispielsweise am Freitag um 16 Uhr Jugendliche aus der Gelben Villa, die die Ergebnisse ihres Workshops Band, Rap & Breakdance vorstellen.

Kreuzberg kocht: Edles Essen zu erschwinglichen Preisen. Dieses Angebot gibt es jedes Jahr von Kreuzberger Spitzenköche in einem Zelt am Chamissoplatz. Für 8,50 Euro können dort nicht alltägliche Gerichte, wie beispielsweise Jakobsmuscheln in Hummerschaum oder Makrele mit Burrata und Aubergine auf Pachino probiert werden. Und als Nachtisch eine Catalanische Creme für fünf Euro.

Der Budenzauber: Auch an den Ständen entlang der Bergmannstraße gibt es Speisen aus aller Welt. Dazu Mode, Schmuck, Souvenirs und vieles mehr. Organisationen und Parteien sind ebenfalls mit Informationsständen vertreten.

Anfang und Ende: Das Bergmannstraßenfest wird am 26. Juni um 16 Uhr eröffnet. Dann beginnen auch die Auftritte auf den Bühnen. Geöffnet ist an diesem Tag bis 22 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 22 und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Kiez und Kultur. Das gesamte Programm und weitere Informationen auf www.kiez-und-kultur.de.

tf

Auftritt vor großer Kulisse. Die Musiker beim Bergmannstraßenfest haben meist eine Menge Zuhörer. | Foto: Kiez und Kultur
Die Budenmeile entlang der Bergmannstraße. | Foto: Kiez und Kultur
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.