"Godfather" der Pop-Art
Neue Coverschau der Browse Gallery ist Peter Blake gewidmet

Meilenstein der Popgeschichte: "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band" von den Beatles. | Foto: Peter Blake
3Bilder
  • Meilenstein der Popgeschichte: "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band" von den Beatles.
  • Foto: Peter Blake
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 1. Juni 1967 veröffentlichten die Beatles ihr legendäres Album „Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band“. Nicht nur die Musik war bahnbrechend. Auch das Cover.

Das Name-Dropping der vielen Stars und Prominenten, die darauf abgebildet sind, ist bis heute ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Mit diesem Gesamtkunstwerk begann die Hochzeit des Pop. Manche sagen sogar, es sei eigentlich erst seine Geburtsstunde gewesen.

Kreiert wurde die Plattenhülle von Peter Blake, zusammen mit seiner damaligen Frau Hanna Hawroth. Ihm widmet die Browse-Gallery in der Bergmannstraße 5 ihre aktuelle Ausstellung, die am 2. Februar eröffnet wird. Die Schau ist gleichzeitig eine Premiere. Obwohl Peter Blake, inzwischen Sir Peter Blake, nicht nur wegen "Sergeant Pepper's" als einer der "Goodfather" der Pop-Art gilt, war ein Querschnitt seines Schaffens in Deutschland bisher sehr selten, in Berlin noch nie zu sehen.

Der heute 86-Jährige arbeitete außer mit den Beatles auch mit Ian Dury, The Who, Eric Clapton und Oasis. Auch für die Band-Aid-Benefiz-Single "Do They Know it's Christmas" lieferte er das Cover. Sein Markenzeichen waren Collagen mit Bildern, Zitaten unter Hinzuziehen von Werbung und Comics sowie Anspielungen auf andere Größen nicht nur des Showbusiness. Trotzdem niederschwellig verständlich und schon deshalb im Kontrast zur elitären Hochkultur. Das alles summierte sich neben der Popmusik als Pop-Art zur eigenen Kunstform. Ausgehend von "Sergeant Pepper's" spielte mehr als zwei Jahrzehnte auch die Gestaltung eines Albums eine wichtige Rolle.

Dieser Epoche widmete sich die Browse Gallery bereits im vergangenen Jahr mit zwei Ausstellungen über das berühmte Cover-Label "Hipgnosis" sowie weiteren bekannten Nachfolgern. Mit Peter Blake geht es jetzt zurück zu den Anfängen. Danach ist ab März eine Schau der Band Oasis gewidmet.

Die Vernissage von "Peter Blake Berlin" findet am 2. Februar um 19 Uhr statt. Geöffnet ist danach bis 2. März, jeweils Dienstag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Eintritt frei. https://browse.gallery.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.