UNSER SPIELTIPP
„Noch mal!“ ... der Wiederholungszwang ist programmiert

„Noch mal!“ von Inka und Markus Brand sorgt für kniffligen Spielspaß. | Foto: L.U. Dikus
  • „Noch mal!“ von Inka und Markus Brand sorgt für kniffligen Spielspaß.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ein Titel, der Programm ist, gibt er doch exakt wieder, was nach fast jeder Partie zu hören ist: „Noch mal!“ Oder was sich selber sofort vornimmt, wer in der Solo-Variante ein allzu mickriges Punktergebnis eingefahren hat.

Drei Farb- und drei Zahlenwürfel stecken den Handlungshorizont ab. Dieser beschränkt sich sogar auf fünf Farben und die Zahlen von 1 bis 5. Die jeweils sechste Seite fungiert stattdessen als Joker.Kombinationen aus Farbe und Zahl geben vor, welche Kästchen jeder Teilnehmer auf seinem Blatt ankreuzen darf. Doch aus dem Vollen schöpfen darf nur der gerade aktive Spieler. Alle anderen müssen sich mit den vier von ihm verschmähten Würfeln begnügen, was selten als Vergnügen empfunden wird und sogar Anlass geben kann zu passen, wenn der Vorrat an Jokern bedrohlich dahinschmilzt.

Denn beim Ankreuzen wollen ein paar lästige Vorgaben berücksichtigt werden. So müssen außer in der mittleren Spalte neue Kreuze angrenzend zu bereits vorhandenen und in einem einzigen Block der gewählten Farbe gesetzt werden. Auch ist nicht erlaubt, auf Kreuze zu verzichten. Immerhin braucht ein Farbblock nicht in einem Wurf komplett gefüllt zu werden.

Wer als erster eine Spalte geschafft hat, kassiert dafür mehr Punkte als später Kommende, und je weiter am Rand, desto mehr. Ebenso verhält es sich mit der Markierung sämtlicher Felder einer Farbe, wobei die Partie endet, sobald ein Spieler seine zweite Farbe komplettiert hat. Dann gibt es noch Punkte für nicht verbrauchte Joker und Abzüge für nicht angekreuzte Kästchen mit einem Sternchen darauf.

Je kleiner die Runde, desto seltener ist man auf Joker angewiesen, weil man ja selbst entsprechend häufiger würfeln darf. Wer allein zu Werke geht, muss deshalb mit je zwei Würfeln und einer festen Anzahl Würfen auskommen. Wegen des großen Anklangs hat der Verlag zunächst einen Spielblock und dann gleich noch mal zwei Ersatzblöcke mit jeweils anderer Verteilung der Farbfelder und Sterne nachgeschoben.

„Noch mal!“ von Inka und Markus Brand; Schmidt Spiele; ein bis sechs Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: etwa 20 Minuten; Preise: circa zwölf Euro bzw. fünf Euro für Extrablöcke.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.