UNSER SPIELTIPP
Spieler allein zu Haus: "Crowns", "Träxx" und "Doodle City"

Mit den Spielen "Crowns", "Träxx" und "Doodle City" kommt auch an trüben Herbsttagen keine Langeweile auf.
  • Mit den Spielen "Crowns", "Träxx" und "Doodle City" kommt auch an trüben Herbsttagen keine Langeweile auf.
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Singles werden von den Spielautoren und ihren Verlagen immer stärker als Zielgruppe bedient. Nicht nur mit Aufgabensammlungen zu Denkspielen und 3D-Puzzles unterschiedlichster Art, sondern auch mittels Varianten zu Gesellschaftsspielen. Besonders gut eignen sich dafür Spiele, in denen ohnehin jeder auf seinem eigenen Tableau auf Punktjagd geht.

Stadtplanung mit Papier und Bleistift will in "Doodle City" betrieben sein. Ein blauer Würfel gibt allen Spielern die Spalte für ein neues Straßenstück oder ein Haus vor, während sich reihum jeder einen weißen Würfel für die von ihm bevorzugte Reihe aussuchen darf. Angeschlossene Hotels oder Läden bringen sofort Punkte entsprechend der Länge der Straße bzw. der daran entlang errichteten Häuser. Schließlich werden noch alle Taxis gewertet, die durch Straßen verbunden sind. Dagegen verliert Punkte, wer aufgrund von Fehlversuchen die meisten Bäume hat fällen müssen.

Bei "Träxx" bestimmen Karten, welche Farbfelder die Spieler in diesem Zug auf ihrem Tableau mit einer durchgehend gezogenen Linie ansteuern dürfen. Bei Ende der Partie nicht erreichte Felder werden mit Punktabzug geahndet. Zahlenfelder bringen dagegen Pluspunkte. Freilich nur für den in voller Höhe, der sie jeweils als erster erreicht hat, während sich die anderen mit der halben Punktzahl begnügen müssen.

Das mit sechs Würfeln erzielte Ergebnis ist bei "Crowns" zunächst bloß ein Angebot. Entscheidend ist, was man daraus macht, da höhere Zahlen auf ebenfalls gewürfelte niedrigere umgestellt werden dürfen. Mit den daraus gebildeten Kombinationen werden die entsprechenden Felder auf der eigenen Tafel markiert. Komplette Reihen, Spalten und Diagonalen kommen in die Wertung. Ebenso die Sechser jeder Zahl und jedes Ergebnis aus Sechsen. Sobald ein Teilnehmer alle 18 Chips bei sich abgelegt hat, wird nur noch die Runde zu Ende gespielt, was schmerzliche Lücken hinterlassen kann.

"Crowns" von Benjamin Schwer (Schmidt Spiele), bis zu sechs Teilnehmer ab acht Jahren, circa 20 Euro; "Doodle City" von Eilif Svensson und Kristian A. Østby (Aporta Games), bis zu sechs Teilnehmer ab zehn Jahren, circa 24 Euro; "Träxx" von Steffen Benndorf und Reinhard Staupe (NSV), bis zu vier Teilnehmer ab acht Jahren, circa 15 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.