Tempelhofer Feld erstrahlt im Licht von 3500 Kerzen

Schauspieler Markus Moiser entführt als Lampenträumer ins Reich der Phantasie. | Foto: Klaus Tessmann
  • Schauspieler Markus Moiser entführt als Lampenträumer ins Reich der Phantasie.
  • Foto: Klaus Tessmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Noch vier Abende lang können Besucher ein fantastisches Lichterlabyrinth auf dem Tempelhofer Feld erleben: Von Donnerstag bis Sonntag, 20. bis 23. August, präsentiert das Theater Anu "Die große Reise".

Der Titel des Theaterstücks passt perfekt zum Ort, von dem aus viele tausend Menschen in die Ferne gestartet sind. „Wir haben hier die unglaublichen Weiten des Flugfeldes und den Himmel über Berlin“, schwärmt Regisseur Stefan Behr.

Vor drei Jahren hat sich die Theatergruppe das Feld zwischen Neukölln, Tempelhof und Kreuzberg für ihre Inszenierungen ausgesucht. In den kommenden Tagen zu erleben ist ein riesiger Irrgarten, markiert von 3500 Kerzen. Acht Schauspieler sind auf der Suche nach dem richtigen Weg. An acht Stationen wenden sie sich an die Zuschauer und fragen, ob sie nicht ein Stück des Weges gemeinsam gehen können.

Die Figuren berichten von fernen Welten und anderen Lebensformen. Der Narr stellt die Frage nach dem Sinn des Weges, den die Besucher angetreten haben. Die Vogelfrau will ihnen das Fliegen beibringen und der Lampenträumer versucht, sie davon zu überzeugen, den Vögeln bei der Betreuung ihres Nachwuchses zu helfen. Schließlich fragt die Spiegelfrau nach Realität und Schein.

Neben den 3500 Lichtern spielen 300 alte Reisekoffer und jeden Abend rund 600 bis 800 Zuschauer mit. Sie betreten gestaffelt, im Abstand von 30 Minuten (zwischen 21.15 und 22.45 Uhr), die Runde im Kerzenmeer. Die Schauspieler haben direkten Kontakt mit den Gästen; sie sind darauf angewiesen, dass sie sich auf dieses Spiel einlassen. Und so wird auch jede Aufführung anders sein, obwohl das Ganze kein Improvisationstheater ist.

Das Stück „Die große Reise“ ist eine Kooperation mit dem Theater Magica und BerlinGrün GmbH. Für die Betreiber des Tempelhofer Feldes ist dieses Theater eine von 90 Veranstaltungen im Jahr; die meisten von ihnen sind Sportereignisse.

Das Theater hat übrigens eine der 15 Sondergenehmigungen im Jahr bekommen, denn normalerweise ist das Tempelhofer Feld ab Sonnenuntergang verschlossen. KT

Zu erleben ist „Die große Reise“ von Donnerstag, 20. August, bis Sonntag, 23. August, auf der Wiese am „Luftgarten“, Eingang Columbiadamm. Eintritt: 15/13 Euro. Weitere Informationen auf www.theater-anu.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.