UNSER SPIELTIPP
Um die Wette: „Downforce“ – zielstrebig und trickreich

Das Prinzip von "Downforce" hat bereits 45 Jahre auf dem Buckel – die aktuelle Umsetzung erscheint dennoch frisch und unverbraucht. | Foto: L.U. Dikus
  • Das Prinzip von "Downforce" hat bereits 45 Jahre auf dem Buckel – die aktuelle Umsetzung erscheint dennoch frisch und unverbraucht.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Autorennen in der Formel 1 erfreuen sich aufgrund ihres Unterhaltungswerts weltweit großer Beliebtheit. Auch oder gerade wer dem Zuschauen beim Fahren im Kreis nichts abzugewinnen vermag, sollte einmal ausprobieren, wie unterhaltsam es ist, selber am Spieltisch das Renngeschehen zu lenken und hohe Wettgewinne einzustreichen.

Vor Beginn des Rennens werden die sechs Boliden zusammen mit ihren Fahrern einzeln versteigert. Worauf man bietet, hängt in erster Linie davon ab, welche Tempo-Karten man erhalten hat. Daneben können aber auch die Fähigkeiten der Fahrer eine Rolle spielen. Die Gebote werden gleichzeitig durch verdecktes Ausspielen einer Karte abgegeben. Um erfolgreich zu sein, muss man dummerweise gerade eine solche opfern, mit der sich das ersteigerte Fahrzeug gut hätte voranbringen lassen. Besonders schmerzlich, wenn sich herausstellt, dass man viel zu hoch gegriffen hat.

Seinen großen Reiz zieht das Geschehen daraus, dass mittels einer Tempo-Karte zumeist nicht nur die Zugweite des eigenen Wagens bestimmt wird, sondern auch die einiger Wagen der Konkurrenz. Nicht selten können einzelne von diesen dadurch sogar weiter kommen als der eigene.

Die große Kunst besteht nun aber darin, seine Karten so auszuspielen, dass davon besonders begünstigte gegnerische Wagen gerade eingeklemmt sind und deshalb alle oder zumindest einen Teil ihrer Bewegungspunkte verfallen lassen müssen. Einnahmen lassen sich nicht nur durch Prämien für die Platzierung am Ende des Rennens erzielen. Dreimal während des Rennens, wenn das führende Fahrzeug eine Markierungslinie überquert, dürfen alle Teilnehmer auf einem Wertungsblatt geheim eine Wette notieren. Je früher der Tipp und besser die spätere Platzierung, desto höher die Auszahlung.

Das Grundprinzip von „Downforce“ hat bereits 45 Jahre auf dem Buckel. Es hat im Laufe der Zeit immer wieder Modifizierungen erfahren und erscheint auch in seiner jetzigen Form frisch und unverbraucht.

„Downforce“ von Wolfgang Kramer; Verlag iello; für zwei bis sechs Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: 30 Minuten; Preis: circa 36 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.