UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2Bilder
  • Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist.

200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft, schlummern bei "Smart 10" unter jeweils zehn vorgegebenen Antworten immer mehrere Treffer. Manche weiß man, auf andere kann man mit etwas Nachdenken zumindest schließen.

Mal geht es um genaue Zahlen, ein andermal um Farben oder das richtige Jahrzehnt oder Jahrhundert. Bisweilen müssen Dinge in eine Reihenfolge gebracht oder Symbole ihren Trägern zugeordnet werden. Es kann aber auch genügen, die richtigen Antworten zu identifizieren. Wer aus der kompakten Smartbox mit den Quizkarten einen falschen Stecker zieht, muss aussetzen und verliert alle in dieser Runde bereits gesammelten Stecker. Deshalb kann es ratsam sein, zu passen, auch wenn man seinen Mitspielern schweren Herzens noch den einen oder anderen Treffer überlassen muss und hinterher jammert, weil man eben doch noch einmal richtig gelegen hätte.

Nach dem Erfolg mit dem anspruchsvolleren Original liegt nunmehr auch eine familienfreundliche Version vor, an der sich auch schon die jüngeren Geschwister beteiligen können. Für süchtig gewordene Ältere hat der Verlag aus reiner Fürsorge bereits zwei Ergänzungssätze mit Fragen zu den Themen Urlaub und Reisen beziehungsweise Essen und Trinken nachgeschoben.

„Smart 10 Family“ von Anton Steinwender und Christoph Reiser; Verlag Piatnik; für zwei bis acht Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: 20 Minuten; circa 26 Euro.

Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
Wer aus der Smartbox von "Smart 10" einen falschen Stecker zieht, muss aussetzen und verliert bereits gesammelten Stecker. | Foto: Piatnik
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.