UNSER SPIELTIPP
Warten auf Karten: „Wettlauf nach El Dorado“

„Wettlauf nach El Dorado“ von Reiner Knizia ist bei Ravensburger erschienen. | Foto: L.U. Dikus
  • „Wettlauf nach El Dorado“ von Reiner Knizia ist bei Ravensburger erschienen.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Karten werden üblicherweise ausgespielt, um Stiche zu machen oder sie möglichst schnell loszuwerden, oder aber auch gesammelt und zu Sets ausgelegt. Ganz anders beim so genannten Deckbau, wo jeder Teilnehmer mit einem Satz vollkommen gleicher Karten an den Start geht, damit nach und nach weitere, wertvollere Karten erwirbt und auf alle im Laufe der Partie immer wieder zugreifen kann.

In „Wettlauf nach El Dorado“ hat dieses neuartige Spielprinzip jetzt als Antriebsmittel für ein Geländerennen Verwendung gefunden. Und sich auch in dieser Funktion als sehr dynamisch und äußerst robust erwiesen. Vom Stapel seiner acht Basiskarten zieht jeder nach dem Mischen vier auf die Hand. Sie zeigen Reisende, Forscher und einen Matrosen, mit deren Hilfe man in den verschiedenen Landschaftsarten jeweils ein Feld vorankommt. Ausgespielte Karten kommen auf einen persönlichen Ablagestapel, der gemischt wird und als neuer Zugstapel dient, sobald der alte Stapel alle ist.

Die Karten lassen sich aber auch dazu verwenden, neue Expeditionsmitglieder zu rekrutieren oder Hilfsmittel zu erwerben, die ein höheres Marschtempo ermöglichen oder andere Vorteile bieten. So vermag ein Pionier im Dschungel Felder freizumachen, für die sonst mehrere Forscher benötigt würden, oder erlaubt ein Kompass, zusätzliche Karten auf die Hand zu nehmen.

Wer sein Deck verschlanken möchte, um die höherwertigen Karten möglichst schnell wieder auf die Hand zu bekommen, kann ausgespielte Basiskarten entsorgen, wenn er dazu unterwegs ein Lager aufsucht. Auch der Umweg zur einen oder anderen Höhle in den Bergen kann lohnen, weil dort ausliegende Plättchen zusätzliche Aktionen ermöglichen.

Da das Gelände aus großen, beidseitig bedruckten Tafeln zusammengesetzt wird, ist für reichlich Abwechslung und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gesorgt. Gleichwohl vorstellbar, dass der Verlag bei entsprechendem Anklang in einer Erweiterung auch noch mit zusätzlichen Expeditions- und Aktionskarten aufwartet. Zu einer Nominierung zum „Spiel des Jahres“ durch die mit Kritikern besetzte Jury hat es immerhin schon gereicht.

„Wettlauf nach El Dorado“ von Reiner Knizia; Ravensburger; für zwei bis vier Teilnehmer ab zehn Jahren; Spieldauer: rund 60 Minuten; Preis: circa 35 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.