UNSER SPIELTIPP
Wie hieß bloß das Spiel? „Tremember“ – Nichts für Vergessliche

Bei "Tremember" heißt es Karten schieben, Paare aufdecken und Punkte sammeln. | Foto: L.U. Dikus
3Bilder
  • Bei "Tremember" heißt es Karten schieben, Paare aufdecken und Punkte sammeln.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Das Ravensburger „Memory“ kennt nahezu jeder. Was viele nicht wissen, ist, dass dieser Titel als Wortmarke geschützt ist und deshalb auch nicht in Verbindung mit anderen Begriffen verwendet werden darf, so verlockend dies auch sein mag.

Die Suche nach einem passenden Titel für ein Spiel mit verdeckt ausliegenden Bildpaaren gestaltet sich dadurch kaum leichter als die Suche nach diesen Paaren selbst. Fündig geworden sind die beiden Autoren von „Tremember“ mit einem hübschen Wortspiel, worin neben dem englischen Begriff für erinnern das zusätzliche neue Spielelement bereits anklingt.

Dieses besteht darin, dass der aktive Spieler nicht bloß wie üblich zwei Karten aufdeckt, sondern auf drei (englisch "three") kommt, indem er sich vorab eine Karte geheim anschauen darf. Da nun diese Karte nicht auf ihren Platz zurückkehrt, sondern über den Rand in die Auslage geschoben werden muss, rücken zugleich alle Karten vor ihr um eine Position weiter, sodass die entstandene Lücke auch wieder verschwindet.

Entdeckte Paare bleiben anders als im Original offen in der Auslage liegen. Sie werden mit einem Siegpunkt honoriert. Hat geschicktes Verschieben zu Eckkontakt oder seitliche Nachbarschaft geführt, gibt es dafür zusätzliche Punkte. In jedem Fall bleibt der erfolgreiche Spieler am Zug.

Die ständigen Änderungen machen es natürlich schwieriger, sich die genaue Lage mehrerer Motive zu merken. Hinzukommt, dass beim Aufdecken eines Joker-Paars die Auslage um 90 Grad gedreht wird. Andererseits ist sie mit lediglich 18 Paaren deutlich kleiner als beim großen Vorbild, sodass sich auch hier bald die ersten Erfolge einzustellen pflegen.

Das Cover der Schachtel wirkt etwas hausbacken. Das neue Spielelement bringt dagegen frischen Wind ins Geschehen, weshalb man sich den Titel unbedingt merken sollte.

„Tremember“ von Robert Witter und Frank Warneke; WiWa Spiele; für zwei bis fünf Teilnehmer ab sieben Jahren; Spieldauer: 30 Minuten; Preis: circa 30 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 253× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 601× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.