UNSER SPIELTIPP
Würfel zu Schwertern: „Roll for Adventure“ – Gemeinsam gemein

Bei "Roll for Adventure" können sich auch Gelegenheitsspieler Schritt für Schritt schärferen Herausforderungen stellen. | Foto: L.U. Dikus
3Bilder
  • Bei "Roll for Adventure" können sich auch Gelegenheitsspieler Schritt für Schritt schärferen Herausforderungen stellen.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Frank Luhn

Miteinander spielen heißt zumeist eigentlich, gegeneinander zu spielen. Doch seit etwa zehn Jahren haben kooperative Spiele ein Niveau erreicht, auf dem selbst erfahrene Hobbyspieler voll gefordert sind. „Roll for Adventure“ erlaubt es auch Gelegenheitsspielern, sich schrittweise immer schärferen Herausforderungen zu stellen.

Gemeinsamer Gegner der Helden ist der Meister der Schatten. Um ihn endgültig zu besiegen, muss die Gruppe eine bestimmte Anzahl an Machtsteinen sammeln.

Jeder tritt mit fünf gewöhnlichen Augenwürfeln einer Farbe an. Nach jedem Wurf werden alle Würfel einer Zahl auf einem passenden Feld des Spielplans abgelegt. Zurück bekommt man sie erst, wenn eine Aufgabe gelöst ist, indem alle ihrer Felder belegt sind, oder wenn mittels einer Mindestsumme ein Feind besiegt werden konnte.

Diese Feinde treten am Ende jedes Zuges durch Aufdecken einer entsprechenden Karte auf den Plan. Sie haben es auf einen oder mehrere Würfel in dem Gebiet ihrer Farbe abgesehen, die sie im Strudel des Vergessens versenken. Sämtliche Opfer können immerhin durch eine hohe Würfelsumme auf einen Schlag wieder befreit werden.

Lästig ist, dass vor dem Angriff durch einen neuen Feind alle rangniedrigeren noch einmal aktiv werden. Bedrohlich wird es, wenn die Feinde in ihrem Gebiet keine Würfel vorfinden. Dann fügen sie diesem einen Schaden zu. Erreicht der zur Markierung dienende Totenkopf das letzte Feld einer Schadenleiste, hat die Gruppe verloren.

Jeder Held muss bestrebt sein, seine spezielle Fähigkeit in den Dienst der Gruppe zu stellen. Diese kann ihm bei seinem Zug beratend zur Seite stehen, sodass Erfolge gemeinsam bejubelt werden, während man sich bei Misserfolgen gegenseitig Mut machen kann.

Unter Verwendung der Rückseiten der Spielplanteile und besonderer Feinde lassen sich die Anforderungen immer weiter verschärfen, sodass auch bei wachsender Erfahrung keine Langeweile aufkommt.

„Roll for Adventure“ von Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert; Kosmos Verlag; für zwei bis vier Teilnehmer ab zehn Jahren; Spieldauer: etwa 40 Minuten; Preis: circa 30 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.