Der Unternehmer Klaus Zapf starb im Alter von 62 Jahren

Lenin-Skulptur am Eingang. Die Firmenzentrale von Zapf an der Köpenicker Straße. | Foto: Frey
2Bilder
  • Lenin-Skulptur am Eingang. Die Firmenzentrale von Zapf an der Köpenicker Straße.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Er war eine der schillerndsten Kreuzberger Figuren. Linksradikaler, Firmenchef, Revolutionär und Multimillionär.

All das verkörperte Klaus Emil Heinrich Zapf in einer Person. Am 20. August ist der Gründer des gleichnamigen Umzugsunternehmens im Alter von 62 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.

Klaus E. H. Zapf kam Anfang der 70er-Jahre aus Baden nach West-Berlin. Wie bei vielen anderen in dieser Zeit wollte er mit seinem Umzug in die geteilte Stadt der Bundeswehr entgehen. Zapf studierte zunächst Jura und bewegte sich in der Hausbesetzer- und Alternativszene. Gerade in diesem Milieu waren häufige Wohnungswechsel an der Tagesordnung. Daraus entwickelte sich die Geschäftsidee. Nachdem sich Zapf zunächst vor allem auf Entrümpelungen besetzter Häuser spezialisiert hatte, gründete er 1975 seine Umzugsfirma. Das erste Auto war ein Ford Transit. Der Chef hatte selbst nie einen Führerschein besessen.

Zapf lieferte das Personal und das Equipment für die Ortswechsel. Sein Unternehmen galt als preiswert und verschwiegen. Das sprach sich herum, auch in bürgerlichen und Prominentenkreisen. Als Parlament und Regierung Ende der 90er-Jahre von Bonn nach Berlin kamen, hat die Firma Zapf nach Schätzungen rund zwei Drittel des Umzugs abgewickelt. Heute hat das Unternehmen rund 600 Mitarbeiter, 14 Niederlassungen und bewältigt pro Jahr rund 60 000 Aufträge.

Aus dem Hausbesetzer wurde deshalb ein reicher Mann. In seinem Leben spielte Geld aber keine großer Rolle. Klaus Zapf trug am liebsten Second Hand Klamotten, kaufte beim Discounter und betätigte sich ab und zu sogar als Flaschensammler. Den einzigen Luxus, den er sich leiste, sei eine Bahncard erster Klasse, sagte er vor einiger Zeit in einem Interview.

Und getreu seiner linken Ideologie war er auch schwer dafür, dass Wohlhabende vom Staat stärker zur Kasse gebeten werden sollen. Neben den fairen Löhnen engagiert sich das Unternehmen bei zahlreichen Projekten und Initiativen, etwa dem Karneval der Kulturen. Nach seinem ersten Herzinfarkt im Jahr 2000 zog sich Klaus Zapf aus dem operativen Geschäft zurück.

In den vergangenen Jahren machte er vor allem als Aktionärsschreck von sich reden. Er kaufte Anteile an börsennotierten Unternehmen und überzog die Vorstände danach mit Einwänden und Klagen.

Seit den Anfängen befand sich der Firmensitz auf einem Areal am Spreeufer in der Köpenicker Straße. Einst abseits an der Grenze gelegen, ist es inzwischen längst ein Filetgrundstück. Ein neues Wohnquartier soll an dieser Stelle entstehen. Die Firma Zapf ist grundsätzlich dazu bereit, die Fläche zu räumen. Allerdings erst dann, wenn sie adäquaten Ersatz gefunden hat und dorthin umgezogen ist.

Klaus Zapf wird diesen Wegzug aus Kreuzberg nicht mehr miterleben. Er habe es ohnehin nicht mehr so sehr mit häufigen Wohnungswechseln, sondern sei mittlerweile sesshaft geworden, sagte er vor kurzem. "Meinen letzten Umzug werde ich auf den Friedhof meiner Heimatstadt Eppingen in Baden machen." Genauso wird es jetzt passieren.

Thomas Frey / tf
Lenin-Skulptur am Eingang. Die Firmenzentrale von Zapf an der Köpenicker Straße. | Foto: Frey
Der Unternehmer Klaus Zapf wurde 62 Jahre alt | Foto: Zapf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 256× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 562× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 540× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 957× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.