Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Männer und andere Katastrophen lautet der Titel der Revue des Tanzteams Step by Step zum Frauenmärz. Sie wird am 8. und 9. März in der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, aufgeführt. | Foto: Tanzteam Step by Step

59 Veranstaltungen im Frauenmärz 2018 in Friedrichshain-Kreuzberg

Der Monat März steht im Bezirk traditionell im Zeichen des Internationalen Frauentags. Der wird zwar am 8. März gefeiert, aber auch davor und danach gibt es es zahlreiche Veranstaltungen von und für Frauen. Insgesamt 59 zählt das diesjährige Programm auf. Dazu gehören Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten ebenso wie Exkursionen, Präsentationen verschiedener Einrichtung, Angebote zum mitmachen und ein Kulturprogramm. Ebenfalls fester Bestandteil ist die sogenannte Fachveranstaltung, die...

  • Friedrichshain
  • 28.02.18
  • 426× gelesen
Kevin Kühnert, hier mit Sevim Aydin, bei der Basis in Friedrichshain-Kreuzberg. Seine Anti-GroKo-Kampagne wird dort von vielen unterstützt.
2 Bilder

Mehrheitlich nicht auf GroKo-Kurs

Zwischen der SPD-Zentrale, dem Willy-Brandt-Haus an der Stresemannstraße, und dem Haus der Dersim-Kulturgemeinde am Waterloo-Ufer besteht eine Distanz von knapp einem Kilometer. Beide Orte standen am 13. Februar für die derzeitigen Turbulenzen und Auseinandersetzungen der deutschen Sozialdemokratie. Im Willy-Brandt-Haus versuchte die Partei am Nachmittag, ihre Führungskrise einigermaßen in den Griff zu bekommen. In die Räume von Dersim hatte die Abteilung Luisenstadt der Bezirksgenossen am...

  • Friedrichshain
  • 16.02.18
  • 240× gelesen
Parteizentrale in parteihistorischer Gegend: das Willy-Brandt-Haus. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Ort der Dramen: Das Willy-Brandt-Haus steht nicht zufällig an seinem Platz

Das Willy-Brandt-Haus liefert häufig Fernsehbilder. Zuletzt sogar mehrmals am Tag. Das SPD-Hauptquartier zwischen Wilhelm- und Stresemannstraße war in den vergangene Wochen ein Ort für die Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen für die möglicherweise erneute schwarz-rote Bundesregierung. Und aktuell für die parteiinternen Dramen. Nicht nur sie sollen hier eine Rolle spielen, sondern auch die Frage, warum das Haus an dieser Stelle steht. Und damit Kreuzberg regelmäßig in den bundesweiten Blick...

  • Kreuzberg
  • 13.02.18
  • 1.054× gelesen
  • 1

Unkraut vernichten: Glyphosat kommt auch in Kleingärten zum Einsatz

Klingt absurd, ist aber Realität: Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kommt auch in Städten zum Einsatz. Der Streit um die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat beschäftigte wochenlang die Presse und erst kurz vor knapp trafen die EU-Länder im Dezember eine Entscheidung dafür. Also dürfen Landwirte es weiterhin nutzen. Das ist die eine Seite. Aber muss es das Zeug in jedem Baumarkt geben? Erreichbar für jeden Kleingärtner? Das kann ich nicht verstehen. Noch immer ist nicht...

  • Charlottenburg
  • 06.02.18
  • 828× gelesen
  • 5
Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltene Mauerstück. | Foto: Thomas Frey
10 Bilder

Was von der Mauer übrig blieb: Erinnerung an die geteilte Stadt

Der 5. Februar ist ein sogenanntes Zirkeldatum. An diesem Tag istr die Berliner Mauer genauso lange gefallen, wie sie existiert hat. Das tödliche Bollwerk trennte die Stadt zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989. Seither ist eine neue Generation herangewachsen, die die Zeit nicht mehr erlebte. Welche Erinnerungen gibt es heute noch an die Mauer? Konkret in Friedrichshain-Kreuzberg, das sich aus einem einstigen Ost- und einem ehemaligen West-Bezirk zusammensetzt? Mauerreste: Nur...

  • Friedrichshain
  • 04.02.18
  • 1.421× gelesen

Interne Prüfungen nach Überlastungsanzeigen aus dem Landeskriminalamt

Im Berliner Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke laufen derzeit umfangreiche Untersuchungen zur Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Landeskriminalamts (LKA). Grund sind unter anderem sogenannte Überlastungsanzeigen. Zwischen dem 1. Januar 2015 und 31. Januar 2017 sind Polizeiangaben zufolge insgesamt drei solcher Anzeigen aus dem LKA 54 und 541 eingegangen. Die Mitarbeiter dieser Dezernate beschäftigen sich mit der Islamismus-Bekämpfung und Terrorabwehr wie im Fall Anis Amri. Die Dezernate...

  • Tempelhof
  • 01.02.18
  • 400× gelesen

Jugendforum „denk!mal18“

Berlin. Mit dem Jugendforum „denk!mal18“ erinnern Berliner Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus und engagieren sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Bei einer Abendveranstaltung am 31. Januar im Berliner Abgeordnetenhaus tragen sie Texte, Lieder und szenische Stücke vor. Außerdem ist bis zum 9. Februar wochentags von 9 bis 18 Uhr eine Auswahl von Projektarbeiten in einer Ausstellung im Casino des Abgeordnetenhauses zu sehen. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 68× gelesen
Foto: Jan Steinhauer
2 Bilder

Politik-Simulation: 200 Schüler als EU-Abgeordnete

Am 19. und 20. Januar sank das Durchschnittsalter im Berliner Abgeordnetenhaus drastisch. Schüler aus ganz Deutschland simulierten dort zwei Tage lang das Europäische Parlament. Am Ende stand die Erkenntnis: Internationale Politik ist ganz schön kompliziert, doch die EU ein Gewinn für alle.Die große Mehrheit junger EU-Bürger sieht sich als Europäer, empfindet kulturelle Vielfalt als bereichernd und Nationalismus als Problem. Das hat die 2016 erschienene europaweite Studie „Generation What?“...

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 448× gelesen

Mehr als Wohlfühlen: Friedrichshain-Kreuzberg muss um Personal kämpfen

Neue Mitarbeiter zu bekommen ist aktuell nicht einfach. Schon alle bisherigen zu halten macht Schwierigkeiten. Auch die Verwaltung in Friedrichshain-Kreuzberg merkt das. Deshalb wird einiges versucht und angeboten, um im Personal-Konkurrenzkampf einigermaßen bestehen zu können. Beschäftige erhalten die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren. Auch auf die Ausbildung wird besonderen Wert gelegt. Der Teamgeist soll gestärkt werden. Gesundheitsvorsorge und insgesamt eine "Willkommenskultur"...

  • Friedrichshain
  • 27.01.18
  • 383× gelesen

Keine Partnerschaft mit Nordsyrien

Das Thema soll zwar im Haushaltsausschuss noch einmal zur Sprache kommen, wohl vor allem deshalb, weil dafür bisher 5000 Euro aus dem laufenden Etat des Bezirks vorgesehen waren. Ansonsten deutet alles darauf hin, dass die von der Linken-Bezirksverordneten Elke Dangeleit gewünschte Städtepartnerschaft zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und der Gemeinde Dérík in der sogenannten Demokratischen Föderation Nordsyrien nicht zustande kommt. Ausschlaggebend dafür ist vor allem eine Stellungnahme des...

  • Friedrichshain
  • 26.01.18
  • 157× gelesen

Fleisch oder kein Fleisch? Am Essen scheiden sich die Geister

Wir essen zu viel Fleisch. 60 Kilogramm im Schnitt pro Kopf im Jahr. Weniger wäre nicht nur gesund, sondern auch gut fürs Klima. Geht es ums Essen, dann hört bei vielen der Spaß auf. Den einen darf man bloß nicht die Wurst vom Brot nehmen. Andere, die sich vegetarisch oder gar vegan ernähren, werfen allen anderen vor, Klimasünder zu sein. Essen ist politisch und die Debatten darum sind heftig. Das sieht man auch während der Grünen Woche. Berlin gilt als Hochburg der Bio-Supermärkte. Immer mehr...

  • Charlottenburg
  • 23.01.18
  • 255× gelesen
  • 1
  • 1
An der Pufendorfstraße entsteht derzeit ein Schulneubau. Er allein wird aber nicht reichen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg präsentiert Bestandsaufnahme

Neujahrsgespräch stand über der Presseeinladung von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) und der vier Stadträte am 17. Januar im Rathaus Friedrichshain. Natürlich sollten dabei die eigenen Leistungen kommuniziert werden. Aber auch Probleme und die selbst interpretierte Vorreiterrolle von Friedrichshain-Kreuzberg kamen zur Sprache. Personal: 2017 kam es zu 131 Einstellungsverfahren – laut Bürgermeisterin 150 Prozent mehr als noch 2014. Für dieses und die kommenden Jahre ist eine...

  • Friedrichshain
  • 22.01.18
  • 650× gelesen

Kritik am Mietzuschuss: Abgeordnete erhalten pro Monat 1000 Euro für ihr Vor-Ort-Büros

Ich kann es nicht fassen: Da kassieren Berliner Abgeordnete jeden Monat 1000 Euro Mietzuschuss für Bürgerbüros, egal, wie hoch die Miete tatsächlich ist. Vor-Ort-Büros im Wahlkreis sind an sich keine schlechte Sache. Deshalb gibt es seit 2014 dafür einen Zuschuss von 1000 Euro pro Monat und Abgeordneten. Doch nicht immer erfüllen diese Büros ihren Zweck. Einem Bericht der Morgenpost zufolge haben einige Politiker Räume angemietet, die für Bürger kaum erreichbar sind. Es soll auch Fälle gegeben...

  • Charlottenburg
  • 16.01.18
  • 1.050× gelesen
  • 3

Weniger Eigentum in Schutzgebieten

Berlin. Die Zahl der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ist in Berlin seit 2015 deutlich zurückgegangen. In 22 beobachteten Milieuschutzgebieten hat sie sich bis 2016 von 5000 auf 2400 Wohnungen mehr als halbiert und ist auch 2017 weiter gesunken. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen führt diese Tendenz auf den positiven Einfluss der sogenannten Umwandlungsverordnung zurück, die 2015 in Kraft getreten war. Demnach entscheiden in Milieuschutzgebieten die Bezirke, ob aus...

  • Wedding
  • 15.01.18
  • 464× gelesen
Sturm auf die Stasizentrale, 15.1.1990, Buerger dringen in Haus 18 ein. | Foto: Ralf Drescher
11 Bilder

Lichtenberger Fotograf war mit der Kamera dabei
Sturm auf die Stasi

Mitte Januar 1990 haben die Berliner im Osten der Stadt die Nase voll. Auf einer Demonstration von regimetreuen DDR-Bürgern am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow hatten SED-Politiker, darunter Gregor Gysi, einen Verfassungsschutz für die DDR gefordert. Dabei sollte der SED-Geheimdienst nach Forderungen des Runden Tisches eigentlich abgewickelt werden. Am Abend des 15. Januar 1990 folgen Tausende einem Aufruf aus Kirchenkreisen und kommen zur Zentrale des DDR-Geheimdienstes an der Lichtenberger...

  • Köpenick
  • 14.01.18
  • 2.337× gelesen
  • 3
Demonstranten vor der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die Besetzer hatten das Gebäude schon vor der Räumung verlassen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Ende eher unspektakulär: Gerhart-Hauptmann-Schule ist nicht mehr besetzt

Noch einmal erlebte der Kiez einen Hauch von Ausnahmezustand. Gesperrte Straßen für Autos, Polizisten an den Kreuzungen, Gitter vor dem Gebäude. Aber alles nicht zu vergleichen mit anderen Einsätzen in der Vergangenheit. Auch die Protestgemeinde wurde zwar noch einmal vorstellig, ihre vereinzelten Rufe klangen aber eher nach Abgesang. So endete am 11. Januar die fünfjährige Besetzung des Südflügels der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße eher unspektakulär. Auch deshalb,...

  • Kreuzberg
  • 11.01.18
  • 272× gelesen
Illegale Müllhalde. Ein Problem 2017. Und wahrscheinlich auch 2018. | Foto: Thomas Frey

2017 gab es über 21.000 Meldungen beim Ordnungsamt

Schon in den ersten Tagen des neuen Jahres haben Bürger wieder zahlreiche Missstände vorgebracht. Erneut besonders im Fokus: abgelegter Müll in vielen Straßen. Was wie in diesen Fällen online nachzulesen ist, bedeutet einen Ausschnitt der täglichen Mängelmeldungen, die das Ordnungsamt erreichen. Und kaum irgendwo sonst sind es so viele wie in Friedrichshain-Kreuzberg. Zwischen dem 1. Januar und dem 12. Dezember 2017 seien insgesamt 21 253 Beschwerden eingegangen, erklärte der zuständige...

  • Friedrichshain
  • 07.01.18
  • 248× gelesen
  • 1

Bewerben als Schöffe

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch bis zum 19. Januar können sich Menschen melden, die Interesse an einer Tätigkeit als Schöffe haben. Bewerbungen gehen an das Büro der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin. Die Voraussetzungen sind: mindestens 25 Jahre alt, Hauptwohnsitz in Berlin, wahlberechtigt für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und keine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung. Weitere Informationen sowie einen Bewerbungsbogen gibt es unter...

  • Friedrichshain
  • 05.01.18
  • 210× gelesen
In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es fünf Bibliotheksstandorte mit einem Gesamtbestand von mehr als 320 000 Medieneinheiten. Das freut nicht  nur die Finalisten des Bezirksentscheids beim Vorlesewettbewerb 2017. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Klein, jung, dicht besiedelt: Eine Bestandsaufnahme des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg

Die meisten Daten zeigen nach oben. Und wenn sie, wie bei der Arbeitslosigkeit, rückläufig sind, bedeutet das ebenfalls einen Fortschritt. Wachsender Bezirk könnte deshalb der Titel des Flyers lauten, den die Sozialraumorientierte Planungskoordination Friedrichshain-Kreuzberg jetzt herausgegeben hat. Wobei der Zuwachs auch seine Kehrseiten hat. Das Informationsblatt gibt eine Übersicht zur Situation in vielen Lebensbereichen in Friedrichshain-Kreuzberg. Das aktuelle Zahlenmaterial stammt von...

  • Friedrichshain
  • 02.01.18
  • 1.323× gelesen

BVV-Termine in 2018

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzungen der BVV Friedrichshain-Kreuzberg finden ab kommendem Jahr in der Regel wieder am vierten Mittwoch eines Monats statt. Abweichungen gibt es vor allem dann, wenn dieser Tag in eine Ferienzeit fällt. 2017 tagte das Bezirksparlament normalerweise an jedem zweiten Mittwoch. Für 2018 lauten die Termine wie folgt: 24. Januar, 28. Februar, 21. März, 25. April, 30. Mai und 27. Juni. Nach der Sommerpause geht es am 29. August weiter. Weitere Sitzungstage bis zum...

  • Kreuzberg
  • 25.12.17
  • 134× gelesen

Sprechstunde entfällt

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Donnerstag, 28. Dezember, gibt es keine Sprechzeiten im Ordnungsamt, Petersburger Straße 86-90. Der nächste Termin für Besucher ist am 2. Januar 2018. tf

  • Friedrichshain
  • 22.12.17
  • 35× gelesen

Endlich neue Tonanlage fürs Rathaus Kreuzberg

Dass die Technik im Rathaus Kreuzberg nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist, wird bei gefühlt jeder zweiten Veranstaltung deutlich. Ein besonderes Problem ist die Tonanlage im BVV-Saal. Bereits im Mai 2017 wurde gefordert, eine Neuanschaffung sicherzustellen. In den vergangenen Monaten scheiterte das aber vor allem an nicht mehr verfügbarem Geld. Weil die Bezirksverordneten aber noch vor Jahresende wenigstens erste konkrete Schritte erwarteten, folgten sie bei der Sitzung am 13. Dezember...

  • Friedrichshain
  • 21.12.17
  • 78× gelesen

Am 11. Januar wird geräumt

Kreuzberg. Der Südflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule soll am 11. Januar geräumt werden. Das hat das Berliner Landgericht laut mehreren Medienberichten bekannt gegeben. Demnach soll der Gerichtsvollzieher um 8 Uhr an diesem Tag vorstellig werden. In diesem Bereich der ehemaligen Schule halten sich noch knapp 20 Personen auf. Sie hatten sich im Sommer 2014 geweigert, das Gebäude zu verlassen. Im Juli 2017 hatte der Bezirk einen Räumungstitel erwirkt. Parallel dazu gab es Angebote, auch in...

  • Kreuzberg
  • 18.12.17
  • 136× gelesen

Bezirkshaushalt 2017 endet mit 2,8 Millionen Euro im Minus

Vor dem Jahreswechsel ist Zeit für Bestandsaufnahmen. Das gilt gerade bei Einnahmen und Ausgaben. Auch der Bezirk machte bereits eine Inventur seines laufenden Haushalts, verbunden mit der Prognose, wie er sich bis Ende 2017 noch entwickeln wird. Das Ergebnis: Nach jetzigem Stand ist von einem knapp 2,8 Millionen Euro hohen Defizit auszugehen. Der Fehlbetrag hat sich schon länger abgezeichnet und lag zeitweise sogar bei geschätzten rund vier Millionen. Gedrückt wurde die Summe unter anderem...

  • Friedrichshain
  • 18.12.17
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.