Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wahlplakate sind ein Anreißer im Wahlkampf. Dazu werben die Parteien mit vielen, auch besonderen Veranstaltungen. Bei denen stehen aber natürlich immer die eigenen Interessen im Vordergrund. | Foto: Thomas Frey

Unter Wahlkampfverdacht: Muss man über jeden Auftritt der Parteien berichten?

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Einladung klang interessant. Sie versprach einen Blick von oben auf die Arbeiten am Freudenberg-Areal. Danach folgte eine Schifffahrt über die Spree, ebenfalls mit besonderen Einsichten. Bestimmt spannend, aber vor allem dem aktuellen Wahlkampf geschuldet. Denn bei der Baustellenbesichtigung und Bootstour handelte es sich um einen Termin der SPD. Mit an Bord waren nicht nur Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, sondern auch Bundesbauministerin Barbara Hendricks....

  • Friedrichshain
  • 03.09.16
  • 184× gelesen

Hinweise für EU-Wähler

Friedrichshain-Kreuzberg. Rund 26 500 Staatsangehörige aus Ländern der Europäischen Union sind im Bezirk für die BVV wahlberechtigt. Für sie sowie alle EU-Bürger, die in Berlin leben, hat die Landesarbeitsgemeinschaft der bezirklichen Europabeauftragten einen Wahlinformationsflyer herausgegeben. Er kann über die Website: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angegenheiten/aktuellesabgerufen werden. tf

  • Friedrichshain
  • 01.09.16
  • 90× gelesen

Wahlwerbung ohne Inhalt: Die Plakate der Berliner Parteien stoßen auf Kritik

Berlin. Derzeit schmücken wieder Wahlplakate die Laternenpfähle und Mittelstreifen in der Stadt. Sie sind bunt, sie sind vielfältig. Ein klares politisches Wahlversprechen sucht man jedoch oft vergebens. Eigentlich sollen die Plakate die Berliner dazu ermuntern, sich mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September zu befassen und wählen zu gehen. Doch in diesem Jahr sind verbindliche Aussagen eher Mangelware. Besonders auffällig ist das bei den...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 348× gelesen
  • 1
Nur das Schild erinnert noch daran, dass sich hier einmal die Bona-Peiser-Bibliothek befand. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Gerangel um Nachnutzung: Was mit der Bona-Peiser-Bibliothek wird, ist weiter unklar

Kreuzberg. Seit Anfang des Jahres ist der Standort der Bona-Peiser-Bibliothek in der Oranienstraße endgültig Vergangenheit. Was dort künftig passieren soll, darüber wurde zuletzt heftig gestritten. In der letzten BVV vor der Sommerpause gerieten deshalb die Stadträte Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) und Knut Mildner-Spindler (Linke) auf offener Bühne aneinander. Der Grund: Der Finanz-, Kultur- und Immobilienstadträtin schwebte vor, neben den bestehenden Sprachkursen der Volkshochschule in den...

  • Kreuzberg
  • 26.08.16
  • 451× gelesen
Die BVV Friedrichshain-Kreuzberg hat eine turbulente Legislaturperiode hinter sich. Den Höhepunkt gab es im November 2013, als Flüchtlinge vom Oranienplatz und der Gerhart-Hauptmann-Schule sowie deren Unterstützer das Bezirksparlament okkupierten. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Was macht eigentlich die BVV? Rechte und Aufgaben des Bezirksparlaments

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Wahl am 18. September wird über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses sowie der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) entschieden. Letztere sind für die Politik auf kommunaler Ebene zuständig. Rechtliche Vorgaben: Die BVV hat weniger Rechte als der Bundestag oder das Berliner Landesparlament, denn sie ist genau genommen ein Teil der Verwaltung. Gleiches gilt auch für das Bezirksamt. Dessen ungeachtet kann sich auch ein Bezirksparlament eigene Spielräume...

  • Friedrichshain
  • 23.08.16
  • 1.146× gelesen

Geldeintreiben zentralisiert: Bezirkskasse kümmert sich um säumige Zahler

Friedrichshain-Kreuzberg. Vor rund drei Jahren beliefen sich die ausstehenden Forderungen an den Bezirk auf mindestens sechs Millionen Euro. Diese Summe konnte inzwischen reduziert und etwa im vergangenen Jahr rund eine Million eingetrieben werden. Aber das schnelle Begleichen fälliger Rechnungen soll künftig noch effektiver ablaufen. Ab 1. Januar 2017 gibt es dafür eine eigene Organisationseinheit, die bei der Bezirkskasse angesiedelt ist. Dafür wird eine zusätzliche Stelle geschaffen. Dort...

  • Friedrichshain
  • 22.08.16
  • 555× gelesen

Ohne Wenn und Aber: Initiative will Volksentscheiden mehr Gewicht geben

Berlin. Die Initiative „Volksentscheid retten“ hat die erste Hürde hin zum Volksentscheid gemeistert. Sie möchte Volksentscheide verbindlicher machen. Die Bebauung des Tempelhofer Felds, Mietpreissteigerungen oder Fahrradfreundlichkeit – immer wieder gab und gibt es Initiativen, die über Volksentscheide Einfluss auf die Politik nehmen. Es geht um direkte Bürgerbeteiligung. Genau diese möchten die Initiatoren von „Volksentscheid retten“ stärken. Dafür haben sie Unterschriften gesammelt: 50.000...

  • Charlottenburg
  • 16.08.16
  • 274× gelesen

Kein Betrieb im Bürgeramt

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, bleibt am Mittwoch, 17. August, geschlossen. Als Ursache dafür werden innerbetriebliche Gründe angegeben. Bereits beantragte Personaldokumente wie Ausweise oder Reisepässe können an diesem Tag aber zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 16.08.16
  • 21× gelesen
Der Atelierbeauftragte für Berlin, Florian Schmidt, legte den "Masterplan Art Studios 2020" bei einem Pressegespräch vor. | Foto: KT

Masterplan für Kreative: Kunst und Kultur müssen Teil der Stadtentwicklung werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Kunst und Kultur sind in Berlin eine vielschichtige Szene. Aber gerade durch den Neubau von Wohnungen werden viele Künstler aus ihren Ateliers verdrängt. Sie befürchten, dass sie im Stadtzentrum bald keine bezahlbaren Ateliers mehr finden werden. Diesem Trend will der Atelierbeauftragte für Berlin, Florian Schmidt, entgegenwirken. Bei einem Pressegespräch am 9. August forderte er, dass Kunst und Kultur nicht nur eine Angelegenheit des Kultursenators sein dürfen,...

  • Friedrichshain
  • 14.08.16
  • 616× gelesen

Berlin hat die Wahl: Informationen und U18-Wahl

Kreuzberg. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin hat ein umfangreiches Material zur Vorbereitung der Berliner Wahlen am 18. September erarbeitet. Im aktuellen Themenraum der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) gibt es Hintergrundinformationen zu den großen Themen des Wahlkampfs: Mieten, Flüchtlings- und Arbeitsmarktpolitik, innere Sicherheit, Islam und die Rolle populistischer Parteien. Die Besucher können mehr über Demokratie und Parteien erfahren. Außerdem findet schon am 9....

  • Kreuzberg
  • 11.08.16
  • 132× gelesen

Linke: Dragonerareal ist kein Spekulationsobjekt

Kreuzberg. „Das Dragonerareal darf nicht für Hauptstadtfinanzierung geopfert werden.“ Das hat der Bezirksvorsitzende der Linken, Pascal Meiser, gefordert. Der Senat dürfe dem Druck des Bundes nicht nachgeben. Er reagierte damit auf aktuelle Presseberichte. Demzufolge will die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) weiter am Verkauf des Dragonerareals an den Wiener Privat-Investor Dragonerhöfe GmbH festhalten. Bima-Vorstandssprecher Geib habe eine Paket-Lösung zwischen Bund und Land Berlin...

  • Kreuzberg
  • 04.08.16
  • 162× gelesen

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 912× gelesen
  • 1
Adalbert Klees, Technischer Leiter des Grünflächenamtes, Marktmeister Stefan Frantz und Anstreicher Mario Kachel freuen sich im Mai 2015 über die durch Spenden sanierte Toilette am Boxhagener Platz. Allerdings wurde das „Café Achteck“ auch danach immer wieder das Ziel von Graffitischmierern. | Foto: Thomas Frey

Von Tieren bis Toilette: Der Bezirk bekam 2015 rund 137.000 Euro Spenden

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kunst wurde ebenso bedacht wie die Senioren. Es gab Geld für die Musikschule, Sportangebote oder die Jugendarbeit. Insgesamt waren es exakt 137.103,85 Euro, die dem Bezirk im vergangenen Jahr gespendet wurden. Sie setzen sich aus rund 126.000 Euro an Geld- sowie etwas mehr als 11. 000 Euro in Form von Sachleistungen zusammen. Die Beträge gab es in unterschiedlicher Größenordnung. Von Kleinspenden, die oft anonym in den Briefkasten geworfen wurden, bis zu...

  • Friedrichshain
  • 01.08.16
  • 368× gelesen
Die palästinensischen Journalisten stellten Chefredakteur Helmut Herold (Mitte) und Chef vom Dienst online Hendrik Stein (links) nahezu zwei Stunden lang Fragen und berichteten auch über ihre Arbeit. | Foto: Anne Langert

Palästinensische Journalisten zu Besuch bei der Berliner Woche

Berlin. Welche Themen bevorzugen die Leser der Berliner Woche? Wie unabhängig von Politik und Wirtschaft ist die Redaktion? Welche Rolle spielt das Flüchtlingsthema? Und wodurch unterscheiden sich die Artikel in der Zeitung und online? Diese und viele andere Fragen stellten palästinensische Journalisten, die am 27. Juli die Redaktion der Berliner Woche besuchten. Die Gesprächsrunde war Teil einer Studienreise durch Deutschland, die von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)...

  • Mitte
  • 28.07.16
  • 320× gelesen
  • 3

App noch nicht in Betrieb

Friedrichshain-Kreuzberg. Auf die neue App Ordnungsamt Online greift das Ordnungsamt bisher noch nicht zurück. Grund seien noch Gespräche mit dem Personalrat, erklärte der zuständige Stadtrat Dr. Peter Beckers (SPD). Als Starttermin für den Einstieg nannte er Oktober. Über die App können Bürger Missstände, etwa illegal entsorgter Müll, melden, um die sich die Ordnungsämter dann kümmern sollen. Auch ob das passiert ist, kann verfolgt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 27.07.16
  • 35× gelesen

Linsensuppe und Wahlgespräche

Kreuzberg. Beim Sommerfest auf dem Mehringplatz am 16. Juli hatte der CDU-Bezirksverordnete Timur Husein beobachtet, dass die Partei "Die Linke" an den Ständen Wahlkampfmaterial auslegte und auch in deren Gesprächen die Wahl ein Thema war. Wie, so wollte er in der BVV am 20. Juli wissen, vertrage sich das mit dem Neutralitätsgebot? Natürlich nicht, betonte Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne). Allerdings wurde durch das Quartiersmanagement Mehringplatz keine unlautere Parteienwerbung...

  • Kreuzberg
  • 22.07.16
  • 120× gelesen
Zwei Piraten taten sich bei der letzten BVV vor der Sommerpause besonders hervor. Michael Herbst (hinten links) verlangte endlich den versprochenen Livestream. Felix Just (vorne links) startete zu einer Zeitreise. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Skurrile Sitzung: Zum Ende der Wahlperiode gab die BVV noch ein "Best of"

Friedrichshain-Kreuzberg. Pirat Michael Herbst verlangte kurz vor Schluss eine Auszeit. Grund: Der für diese Wahlperiode beschlossene Livestream aus der BVV sei nicht eingerichtet worden. Mit diesem Anliegen war er spät dran. Vor der Wahl am 18. September findet nur noch ein Zusammentreffen des Bezirksparlaments vier Tage zuvor statt. Aber sein Vorstoß markierte das vorgezogene Finale einer auch ansonsten harten und teilweise skurrilen Legislaturperiode, bei der die BVV noch einmal ein "Best...

  • Friedrichshain
  • 21.07.16
  • 823× gelesen
  • 1
  • 1

Öffentlich gefilmt: Streit um Pläne zur Videoüberwachung geht weiter

Berlin. Der Gesetzesentwurf von Innensenator Frank Henkel (CDU) zur Videoüberwachung findet im Abgeordnetenhaus derzeit keine Mehrheit. Doch die Debatte geht weiter. Ob Breitscheid-, Potsdamer oder Alexanderplatz, ob Ku’damm oder Karl-Marx-Allee – kommt es hier oder an anderen großen Plätzen oder Verkehrsknotenpunkten zu großen Menschenansammlungen oder werden häufiger kriminelle Taten festgestellt, dann will der Berliner Innensenator dort künftig Videokameras installieren. Das soll potenzielle...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 231× gelesen
"Wir bleiben alle". Protestbanner an den Häusern Wrangelstraße 21 und 21a. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Der nächste Vorkaufswunsch: Vorgehen des Bezirks weckt Begehrlichkeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. In zwei Fällen hat der Bezirk bisher bei Immobilien in einem Milieuschutzgebiet sein kommunales Vorkaufsrecht geltend gemacht. Zuletzt, wie berichtet, in der Glogauer Straße 3. Dieses Einschreiten scheint sich so langsam zu einer Art Wunschkonzert zu entwickeln. Regelmäßig ist von Mietparteien zu hören, die für ihr Haus dasselbe Vorgehen verlangen. Manche werden auch gleich im Stadtplanungsausschuss vorstellig. So wie am 13. Juli die Bewohner der Wrangelstraße 21 und...

  • Kreuzberg
  • 19.07.16
  • 572× gelesen
Der Görlitzer Park gilt noch immer als Drogen-Hotspot. Soll daran jetzt auch ein Denkmal erinnern? | Foto: Thomas Frey

Denkmal für Dealer? Konzeptkünstler bringt über die Piraten Vorschlag in die BVV ein

Kreuzberg. Anträge in der BVV sind manchmal etwas skurril. Den Spitzenplatz in dieser Kategorie sichert sich ein aktueller Vorstoß. Er kommt über das Open-Petition-Portal der Piraten und fordert das Einrichten eines Denkmals für den "Park-Drogendealer". Über die Plattform ermöglicht die Netzpartei Bürgern Anträge zu stellen, die sie dann meist im Bezirksparlament stellt. Der zum Dealer stammt vom dem in Berlin lebenden amerikanischen Konzeptkünstler Scott Holmquist, der das Vorhaben auch...

  • Kreuzberg
  • 18.07.16
  • 742× gelesen
  • 1

Wahlhelfer gesucht

Berlin. Für die Wahlen am 18. September werden noch Wahlhelfer gesucht für die Auszählung der Stimmen, die per Briefwahl abgegeben werden, sowie Vorsteher und Schriftführer in den Wahllokalen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand gibt es ein Erfrischungsgeld von 50 Euro und für die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes 35 Euro. Wahlhelfer aus dem öffentlichen Dienst, denen Freizeitausgleich gewährt wird, erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro oder im Briefwahlvorstand von 25 Euro. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.07.16
  • 517× gelesen
Für kulturelle und sportliche Aktivitäten könnte diese Freifläche im Görlitzer Park genutzt werden, lautet ein Vorschlag aus dem Handlungskonzept. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Hier ist jeder Busch politisch": Arbeitsgruppe legt Handlungskonzept zum Görlitzer Park vor

Kreuzberg. Ein Parkkoordinator und sogenannte Parkläufer. Umbauten in der Anlage und mehr Angebote, etwa im kulturellen Bereich. Das sind einige Ergebnisse des jetzt vorgelegten Handlungskonzepts Görlitzer Park. Das 70 Seiten starke Werk ist das Resultat eines einjährigen Diskussionsprozesses, zu dem sich eine AG Görlitzer Park regelmäßig getroffen hatte. Was davon umgesetzt werden kann, muss sich aber erst noch zeigen. Die Probleme in der Grünanlage sind bekannt. Drogenhandel, Kriminalität,...

  • Kreuzberg
  • 04.07.16
  • 540× gelesen

Sprechstunde verlegt

Friedrichshain-Kreuzberg. Die bisher für den 14. Juli terminierte Sprechstunde mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) muss verlegt werden. Sie findet jetzt am 28. Juli von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, im Raum 1911, statt. tf

  • Friedrichshain
  • 02.07.16
  • 42× gelesen

Wer den Genderstar nicht will: Fragen unverändert lassen

Friedrichshain-Kreuzberg. Schriftliche Anfragen von Bezirksverordneten sollen künftig die vollständige Form ihres Wortlauts wiedergeben. Das beschloss die BVV bei ihrer Sitzung am 22. Juni. Auslöser dafür war ein Antrag des Bezirksverordneten Timur Husein (CDU). Er beschwerte sich darüber, dass in seinen Texten auch bei der Fragestellung der sogenannte Gender*Star eingefügt wurde. Damit gemeint sind Formulierungen wie "Anwohner*innen" oder "Bürger*innen", also der Wegfall von männlich...

  • Friedrichshain
  • 28.06.16
  • 192× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.