Denkmal für Dealer? Konzeptkünstler bringt über die Piraten Vorschlag in die BVV ein

Der Görlitzer Park gilt noch immer als Drogen-Hotspot. Soll daran jetzt auch ein Denkmal erinnern? | Foto: Thomas Frey
  • Der Görlitzer Park gilt noch immer als Drogen-Hotspot. Soll daran jetzt auch ein Denkmal erinnern?
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Anträge in der BVV sind manchmal etwas skurril. Den Spitzenplatz in dieser Kategorie sichert sich ein aktueller Vorstoß.

Er kommt über das Open-Petition-Portal der Piraten und fordert das Einrichten eines Denkmals für den "Park-Drogendealer". Über die Plattform ermöglicht die Netzpartei Bürgern Anträge zu stellen, die sie dann meist im Bezirksparlament stellt.

Der zum Dealer stammt vom dem in Berlin lebenden amerikanischen Konzeptkünstler Scott Holmquist, der das Vorhaben auch verwirklichen will. Holmquist beschäftigt sich "mit der friedlichen Aneignung des öffentlichen Raums und den Menschen, die das schaffen", heißt es im Begleittext.

Im Zusammenhang mit seinem auf mehrere Jahre angelegten Projekt "Der letzte Held", das er 2014 mit einer Ausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg Museum begonnen hat, soll es auch zu der Drogenhändler-Installation kommen. Dealer betrachtet der Künstler als Helden, weil sie "eine schwierige und gefährliche Arbeit unternehmen – eine Dienstleistung, die viele Menschen in Anspruch nehmen". Sie würden zu Unrecht als Böse oder Opfer bezeichnet, sondern seien "Protagonisten der ersten Linie im langen Kampf um die Bewusstseinsfreiheit". Und eine Anerkennung dieser Tätigkeit gerade durch afrikanische Dealer würde auch ein Zeichen gegen das europäische Kolonialerbe setzen.

Zum Nachdenken anregen

Sätze, bei denen einem der Gedanke kommen könnte, mit welchen Substanzen sie stimuliert wurden. Auch Piraten-Fraktionmitglied Felix Just würde nicht jeden davon unterschreiben, findet den Vorstoß aber insgesamt gut. "Er ermöglicht, die Diskussion über die Zustände im Görlitzer Park zu erweitern – weg von der reinen Kriminalitätsdebatte." Und ein Denkmal sei nicht immer gleichzusetzen mit einer Auszeichnung, sondern könne auch zum Nachdenken anregen.

Deshalb soll das Ansinnen, wenn auch wahrscheinlich etwas anders formuliert, in die BVV eingebracht werden. Allerdings nicht mehr zum letzten Termin vor der Wahl am 20. Juli, sondern erst in der neuen Legislaturperiode. Einen Wiedereinzug der Piraten vorausgesetzt. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.