Einmischung oder dringend nötig? Resolution zur Lage in der Türkei

Kreuzberg. Im Vorfeld des Referendums in der Türkei am 16. April hat die BVV am 5. April eine Resolution verabschiedet.

Sie wurde von der Linksfraktion eingebracht und erklärt sich solidarisch mit allen, die sich in dem Land für die Verteidigung der Demokratie einsetzen. Besonders verwiesen wird dabei auf Bürgermeister und Abgeordnete, die seit dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 abgesetzt und häufig auch inhaftiert wurden.

Die Situation in der Türkei fordere zu einer klaren Stellungnahme heraus – auch, aber nicht nur wegen der großen Zahl türkischstämmiger Menschen im Bezirk, begründete die Linke-Bezirksverordnete Elke Dangeleit. Um sich die aktuellen Verhältnisse dort klar zu machen, müsse man sich nur einmal kurz vorstellen, wie es wäre, wenn die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg ihrer Ämter enthoben und der Bezirk unter Zwangsverwaltung gestellt werden würde.

Unabhängig von dieser Lageeinschätzung sah es der CDU-Fraktionsvorsitzende Timur Husein nicht als Aufgabe der BVV, Außenpolitik zu betreiben und sich in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes einzumischen. Wenn darauf bestanden werde, dass der türkische Wahlkampf nicht bei uns stattfinden soll, müsse das andersherum genauso gelten. Außerdem befürchtete er, dass die Position der BVV die Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Referendums innerhalb der türkischen Community noch verschärfen würde.

Argumente, die von Vertretern der meisten anderen Fraktionen zurückgewiesen wurden. Die Konflikte seien längst in Deutschland und im Bezirk angekommen, meinte der Linke-Fraktionvorsitzende Oliver Nöll. Es gehe darum, ob sich Mitglieder von demokratischen Parteien verpflichtet sehen, sich gegen antidemokratische Tendenzen zu stellen. "Demokratie und Menschenrechte sind für mich nie innere Angelegenheiten von irgendeinem Staat", fand Ralf Gerlich (die Partei). Die Resolution wurde mit großer Mehrheit angenommen. Die CDU enthielt sich. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.