Der Görli und kein Ende
Resolution fordert Rücktritt des Parkrats

Wie sicher oder gefährlich ist ein Besuch im Görlitzer Park?  | Foto: Thomas Frey
  • Wie sicher oder gefährlich ist ein Besuch im Görlitzer Park?
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Szenerie war nicht anders, als bei ähnlichen Veranstaltungen. Teams, meist zusammengesetzt aus dunkelhäutigen Männern, traten bei einem Fußballturnier gegeneinander an.

Aber dieses Kicker-Kräftemessen hatte im Vorfeld für einigen Aufruhr gesorgt. Es fand am 14. September im Görlitzer Park statt. Zur Teilnahme eingeladen waren Menschen, die sich häufig dort aufhalten. Was zumindest die Vermutung zuließ: Auch Dealer waren vertreten. Das führte unter anderem zum Vorwurf, die Drogenproblematik in der Grünanlage werde durch so einen Event verharmlost, ja ausgeblendet. Auch mit Verweis auf die aktuelle Kriminalstatistik. Demnach ist die Zahl der Gewalttaten im Görli im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zu Vorjahr um 50 Prozent angestiegen. Bei Raub gab es ein Plus von 30 Prozent. Häufig standen die Delikte in direktem Bezug zum Handel mit Betäubungsmitteln.

Bereits die große Zahl von Dealern an den Eingängen sorgt bei vielen potenziellen Besuchern des Parks nicht unbedingt für ein größeres Sicherheitsgefühl. Zumindest für die Nachtstunden gilt das auch für Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Sie gehe zu diesen Zeiten weder in den Görlitzer noch durch andere Parks, sagte sie kürzlich in einem Interview. Kurz zuvor hatte die Rathauschefin erklärt, dass im Görli niemand ausgegrenzt werden solle. Was bedeutete: auch nicht die Dealer. Den kriminellen Strukturen dort Herr zu werden, sei vor allem Aufgabe der Polizei.

Zuletzt gab es auch die Idee, die Grünanlage einzuzäunen und nachts abzuschließen. Das hätte aber wahrscheinlich die Nebenwirkung, dass sich der Drogenhandel, wie bereits jetzt, in den umliegenden Quartieren ausbreitet.

Den Versuch, die Situation zumindest niederschwellig etwas zu entschärfen, machen Institutionen, wie zum Beispiel der Parkrat. Der hat auch das Fußballturnier organisiert. Und damit habe er sich ins Abseits gestellt, findet Timur Husein, CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung. Für die kommende Sitzung der Verordneten am 25. September hat Husein eine Resolution eingebracht, die das Gremium zum Rücktritt auffordert.

Vielleicht war das nur ein subjektiver Eindruck. Aber während das Fußballturnier lief, schien es so, als wäre die Zahl der Dealer ziemlich reduziert.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.