Verordnete schrieben offenen Brief zum Myfest an Senator und Polizeipräsident

Das Myfest macht den Eindruck eines großes Straßenfestes. So wird es auch von der Polizei bewertet. Der Bezirk sieht es dagegen weiter als politische Demonstration. Ohne diesen Status könne es nicht stattfinden. | Foto: Thomas Frey
  • Das Myfest macht den Eindruck eines großes Straßenfestes. So wird es auch von der Polizei bewertet. Der Bezirk sieht es dagegen weiter als politische Demonstration. Ohne diesen Status könne es nicht stattfinden.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Ein Myfest 2016 rückt in immer weitere Ferne. Um ein endgültiges Aus noch abzuwenden, haben sich kurz vor Weihnachten vier Fraktionen der BVV in einem offenen Brief an Innensenator Frank Henkel (CDU) und Polizeipräsident Klaus Kandt gewandt.

Das Ziel des Schreibens: Beide sollen die Traditionsveranstaltung weiter als politische Versammlung bewerten. Wie berichtet, hat die Polizei im Oktober deutlich gemacht, dass die Maifeier für sie den Status eines normalen Straßenfestes hat. Hintergrund für diese Klarstellung war nicht zuletzt die Klage eines Anwohners gegen die Auswüchse beim Myfest 2015. Wegen der großen Zahl an Besuchern war die Sicherheit teilweise gefährdet. Unabhängig von der aktuellen Debatte wurden deshalb bereits Veränderungen angedacht.

Besteht die Polizei weiter auf ihrer Definition eines Straßenfestes, sieht sich der Bezirk nicht in der Lage, die Veranstaltung auf die Beine zustellen. Denn die Folge wäre nicht nur, dass er für die gesamte Organisation – von der Müllentsorgung bis zur Sicherheit – verantwortlich und nach eigenen Angaben damit überfordert wäre, sondern auch das Haftungsrisiko. Bei einem Unglück würde Friedrichshain-Kreuzberg in Regress genommen, was auch unabsehbare finanzielle Folgen nach sich ziehen könnte. Deshalb wird das abgelehnt.

Zukunft hängt vom Status ab

Wird das Myfest dagegen als politische Veranstaltung eingestuft, ist die Polizei stärker involviert und mit im Boot. Gerade, was die Sicherheit betrifft. So sei das auch in den vergangenen Jahren gewesen, als die Feier zusammen mit ihr, dem Bezirk und der Anwohnerinitiative organisiert wurde, betont Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne).

Eine Einschätzung, die die Polizei so nicht ganz teilt und lieber von "Unterstützung" spricht, die es schon bisher gab und auch weiter geben soll. Ähnlich klingt das auch beim Innensenator, der außerdem darauf verweist, dass auch der Zuschuss von 215.000 Euro für das Myfest aus der Landeskasse weiter eingeplant sei. Das Geld ist nicht das Problem, kontert die Bürgermeisterin. Die Zukunft hänge einzig und allein vom weiteren Status ab.

Das Henkel und Kandt noch einmal deutlich zu machen, war der Sinn des offenen Briefs, den außer der CDU alle anderen BVV-Fraktionen unterschrieben haben. Blieben sie bei ihrer Entscheidung, würde das Myfest als Ganzes gefährdet, schrieben die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Grüne, SPD, Linke und Piraten. "Natürlich werden trotzdem viele Menschen kommen, die dann jedoch ohne jeglichen organisatorischen Rahmen durch den Kiez wandern werden."

Zerstörte Geschäfte und Autos

Damit spielen sie auf die Zustände an, die vor dem Installieren der Fete im Jahr 2003 am 1. Mai in SO36 herrschten. Der Tag war einst gerade dort von gewalttätigen Auseinandersetzungen, zerstörten Geschäften und Autos geprägt. Die Idee des Myfestes war deshalb, dem Krawall dadurch zu begegnen, dass Anwohner und Besucher den Straßenraum besetzen. Das hat gerade in den vergangenen Jahren sehr gut funktioniert, wie auch die Polizei bestätigt. Die Zahl der Gewalttaten ist ebenso wie die der Festnahmen und der verletzten Beamten stetig zurückgegangen und hatte 2015 ihren bisherigen Tiefstand erreicht. Mit diesem Erfolg begründet der Bezirk auch, warum er das Myfest weiter als politische Veranstaltung sieht. Zwar wird dort eingeräumt, dass es inzwischen mehr den Eindruck einer großen Fete im öffentlichen Raum macht. Mit Musik auf zahlreichen Bühnen, Spaßprogramm und internationaler Verköstigung durch die Anwohner. Aber das alles sei gleichzeitig als Demonstration gegen mögliche Randale zu werten.

2016 ist Wahljahr

Diese Argumentation gipfelt vor allem in der Frage, was passiert, wenn es das Myfest nicht mehr geben würde. Sie hoffe, dass der Innensenator und der Polizeipräsident gerade darüber nachdächten, erklärte Monika Herrmann schon vor Wochen. Manche Bezirksverordnete wurden noch deutlicher: Mögliche Krawallbilder aus Kreuzberg am 1. Mai 2016 dürften erst recht in einem Wahljahr nicht im Interesse von Frank Henkel sein.

Der und Klaus Kandt tragen allerdings wiederum die Verantwortung, wenn sie das Myfest politisch einstufen und es dann etwa zu einem Unglück kommt. Die Haltung der Polizei resultiere aus den Erfahrungen von 2015, meint ein Insider. Nur mit viel Glück sei damals nichts Gravierendes passiert.

Welche Lösung sich daraus noch ergeben könnte, ist bisher völlig fraglich. Die Briefschreiber appellieren an einen gemeinsamen Dialog: "Lassen Sie uns überlegen, wie wir 2016 ein tolles Myfest organisiert bekommen, das Raum für Begegnungen und auch wieder mehr politische Debatten bietet." tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.827× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.484× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.479× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.377× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.