Am Tempelhofer Ufer erinnert eine Tafel an Rio Reiser

Die ehemaligen Ton Steine Scherben-Mitglieder R. P. S. Lanrue (Gitarre), Kai Sichtermann (Bass) und Funky Götzner (Schlagzeug, von links). | Foto: Frey
  • Die ehemaligen Ton Steine Scherben-Mitglieder R. P. S. Lanrue (Gitarre), Kai Sichtermann (Bass) und Funky Götzner (Schlagzeug, von links).
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Das Einweihen von Gedenktafeln geschieht meist in einem überschaubaren Rahmen. Am 20. August am Tempelhofer Ufer war das anders. An diesem Tag wurde vor dem Haus Nummer 32 die Gedenktafel für Rio Reiser und die Band Ton Steine Scherben enthüllt.

Im zweiten Stock des Gebäudes lebte die Band von 1971 bis 1975 in einer Wohngemeinschaft. Zahlreiche ihrer bis heute bekannten Songs entstanden hier.Mehr als 100 Menschen waren zu der Tafel-Taufe gekommen. Älter gewordene Fans der Gruppe, aber auch einige jüngere Semester. Politiker und Angehörige von Rio Reiser, etwa sein Bruder Andreas Möbius. Und natürlich die Scherben-Family, einschließlich der ehemaligen Bandmitglieder R.P.S. Lanrue, Kai Sichtermann und Funky Götzner.

Wie nicht anders zu erwarten wurde die Veranstaltung zu einem großen déja vu. Dafür sorgten bereits die zahlreichen Reden, die Rio Reiser und die Scherben zu den Ahnherren deutschsprachiger Rockmusik erhoben. Natürlich mit dezidiert linksalternativem Einschlag, versteht sich.

Und natürlich fehlte auch das Lokalkolorit nicht. Lieder, wie der "Rauch-Haus-Song", die gegen den geplanten Sanierungskahlschlag im Kreuzberg der frühen 70er-Jahre agitierten, hätten das Bewusstsein einer ganzen Generation geprägt, sagte Kulturstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne). Die WG am Tempelhofer Ufer sei ein offenes Haus gewesen, auch für Illegale oder von der Polizei Gesuchte. Und mittendrin natürlich Rio Reiser. Sänger und Frontmann, genialer Texter vieler Scherben-Gassenhauer, mit nur 46 Jahren 1996 viel zu früh verstorben. An einem 20. August, weshalb die Einweihung auf diesen Tag gelegt wurde.

1975 hatte die Band Berlin verlassen und sich nach Nordfriesland zurückgezogen. Zehn Jahre später löste sie sich auf. Rio Reiser war danach als Solist erfolgreich, etwa mit seinem Hit "König von Deutschland". Die intensivste Zeit ihres Musikerlebens haben die Scherben aber am Tempelhofer Ufer erlebt. Dass daran jetzt erinnert wird, ist vor allem der Berliner Geschichtswerkstatt zu verdanken. Deren Forderung nach einer Gedenktafel wurde auch von der BVV Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt. Die Finanzierung übernahm wie bei allen diesen besonderen Hinweisschildern, die Gasag. "Ob Rio Reiser das gefallen hätte?", sinnierte Björn Böhning (SPD), Chef der Berliner Senatskanzlei, bei seiner Rede. "Schlipsträger, die ihn würdigen und ein Energieunternehmen als Sponsor?" Wahrscheinlich, so seine Vermutung, hätte er sich aber darüber gefreut. Denn seine Musik sei inzwischen im popkulturellen Mainstream angekommen.

Die Tafel wurde auch in diesem Fall aus Porzellan angefertigt - und nicht aus Ton, Steine und Scherben.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.853× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.198× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.807× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.725× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.