Diskussionen auch im Bezirk angelaufen

Die Zimmerstraße soll in Peter-Fechter-Straße umbenannt werden. | Foto: Frey
  • Die Zimmerstraße soll in Peter-Fechter-Straße umbenannt werden.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Die Zimmerstraße soll künftig nach dem am 17. August 1962 an der Berliner Mauer erschossenen Peter Fechter heißen. Hinter diese Forderung stellten sich in den vergangenen Wochen zahlreiche Prominente und Bürger.

Auch die BVV Friedrichshain-Kreuzberg wird sich bei ihrer nächsten Sitzung am 29. August mit diesem Thema beschäftigten. Ein Antrag des CDU-Bezirksverordneten Timur Husein fordert das Bezirksamt auf, sich für eine möglichst schnelle Umbenennung einzusetzen.Bürgermeister Dr. Franz Schulz (Bündnis 90/Grüne) machte allerdings bereits im Vorfeld klar, dass die Initiative dafür beim Bezirk Mitte liege. "Die Zimmerstraße gehört nahezu vollständig zu dessen Gebiet." Abgesehen davon hätte auch Schulz nichts gegen eine Peter-Fechter-Straße, will sie allerdings in ein Gesamtkonzept eingebettet sehen. "Zu ihm gehört auch der nahe gelegene Checkpoint Charlie und die dortigen Diskussionen, etwa über ein Museum zum Kalten Krieg. In diesem Zusammenhang würde ein solches Gedenken Sinn machen."

Offen für den Vorschlag zeigte sich inzwischen auch Mittes Bürgermeister Christian Hanke (SPD). Er verwies allerdings darauf, dass es in seinem Bezirk, ebenso wie in Friedrichshain-Kreuzberg, einen BVV-Beschluss gibt, nach dem bei Straßenumbenennungen nur noch Frauen berücksichtigt werden sollen. Ausnahmen von dieser Regel kann es aber geben, vor allem dann, wenn sie auf breite Zustimmung der Bevölkerung stießen. In Friedrichshain-Kreuzberg wurde bereits zwei Mal vom Frauenpostulat abgewichen: 2008, als Teile der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße umbenannt wurden und voraussichtlich im kommenden November, wenn aus der Gabelsbergerstraße in Friedrichshain die Silvio-Meier-Straße wird.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.