Entschieden wird über Straßenbenennung im Bezirk Mitte

Kreuzberg. Eine Umbenennung der Zimmerstraße in Peter-Fechter-Straße wird von der gesamten BVV grundsätzlich begrüßt.

Bei der Sitzung des Bezirksparlaments am vergangenen Mittwoch, 29. August signalisierten alle Fraktionen Zustimmung zu einer Resolution der CDU. Allerdings soll darüber zunächst in den Ausschüssen für Kultur, Bürgerbeteiligung sowie Frauen- und Gleichstellung weiter beraten werden. In der Resolution wird das Bezirksamt aufgefordert, sich gegenüber Mitte für diese Namensgebung einzusetzen. Dort liegt die Federführung, denn die Fläche der Zimmerstraße gehört nahezu vollständig zum Nachbarbezirk, auch wenn die Gebäude an der Südseite bereits Teil von Friedrichshain-Kreuzberg sind.

"Eine Straße nach Peter Fechter zu benennen wäre ein starkes Signal, dass wir die Opfer der DDR ehren und nicht vergessen werden", so der CDU-Bezirksverordnete Timur Husein. Und als Ort dafür käme nur die Zimmerstraße in Frage. Dort war der 18-jährige Bauarbeiter Peter Fechter am 17. August 1962 bei einem Fluchtversuch über die Berliner Mauer angeschossen worden. Er verblutete, weil ihn die DDR-Grenzer fast eine Stunde ohne Hilfe liegen ließen, ehe sie ihn bargen.

Auch die Vorschriften des Bezirks, nach denen auf Straßennamen nur noch Frauen gewürdigt werden sollen, stehen dem Gedenken an Peter Fechter nicht im Weg, meinte Husein. Denn auch bei der Rudi-Dutschke-Straße und demnächst bei der Silvio-Meier-Straße in Friedrichshain sei davon abgewichen worden. "Es gibt keinen Grund, warum nicht auch bei Peter Fechter eine Ausnahme gelten sollte, wenn die Anwohner und Bürger einer Umbenennung zustimmen." Das sahen die weiteren Redner ähnlich. "Es ist Zeit, der Maueropfer zu gedenken", meinte Rüdiger Brandt (Bündnis90/Grüne). Die SPD begrüße die "grundlegende Intention", meinte deren Fraktionsvorsitzender Andy Hehmke. Ohnehin werde im Bezirk die DDR-Geschichte oft als einseitige Nostalgie-Tour wahrgenommen, etwa bei Angeboten wie der "Trabi-Safari." Auch die Piraten und die Linkspartei schlossen sich an. Linke-Fraktionschef Lothar Jösting-Schüßler verwies allerdings darauf, dass es in Mitte bisher noch keinen entsprechenden Antrag gebe. Vielmehr werde in der dortigen Gedenktafelkommission auch diskutiert, ob statt einer Straßenumbenennung eventuell die Peter-Fechter-Stele an der Zimmerstraße zu einer größeren Gedenkstätte ausgebaut werden sollte.

Deshalb beschloss die BVV auch, ihrerseits Kontakt zu den Kollegen im Nachbarbezirk aufzunehmen.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.