Kreuzberg. Im Görlitzer Park gibt es seit 19. September ein Auslaufgebiet für Hunde. Die Fläche wird zunächst bis 14. November getestet. Danach könnte es im Görli einen ständigen Bereich für Hunde ohne Leinenzwang geben.
"Über die Idee wurde schon lange diskutiert", sagt Gerd Kleyhauer vom Landschaftsarchitektenbüro Gruppe F, das für die Umsetzung verantwortlich war. Erreicht werden soll vor allem, dass sich Konflikte zwischen Hundehaltern und anderen Parkbesuchern verringern. Die seien hier allerdings zuletzt nicht das Hauptproblem gewesen, meinten manche Parknutzer.
Spannend wird auch die Frage, wie sich in den kommenden Wochen Vierbeiner und Sportler miteinander vertragen. Denn eingerichtet wurde das Auslaufgebiet auf einem Teil der bisherigen Ballspielfläche. Und bereits am Eröffnungstag tobten einige Hunde auch über das Nachbarareal. Wenn dort Menschen Sport machen, werde das hoffentlich nicht passieren, meint Gerd Kleyhauer.
Richtig ist, dass es irgendwo eine Möglichkeit geben sollte, wo sich die Tiere frei bewegen können. In Kreuzberg war das bisher nicht der Fall. Genauso wichtig ist aber, dass sich vor allem ihre Besitzer an die Regularien halten. Also zum Beispiel den Hund erst vor Ort und nicht schon auf dem Weg von der Leine lassen. Denn je weniger Ärger es gibt, um so größer ist die Chance, dass der Auslaufplatz zu einer dauerhaften Einrichtung wird.
Thomas Frey / tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.