In der Graefekiez-Schule wird seit Jahren gearbeitet

Kochen und backen gehören in der Graefekiezschule zum Unterricht. | Foto: Frey
  • Kochen und backen gehören in der Graefekiezschule zum Unterricht.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Wer das Haus A der Sekundarschule im Graefekiez betritt, findet sich in einer Art Rohbau wieder. Über das unverputzte Treppenhaus geht es zum Beispiel in das Zimmer der Direktorin.

Nach Baustelle sieht es auch in vielen Räumen im Gebäude aus. Ein Zimmer, das einst als Elterntreffpunkt genutzt wurde, ist vollgestellt mit Handwerkerutensilien. In einem anderen befinden sich notdürftig verpackte Musikinstrumente über die sich eine Staubschicht legt. Ähnlich ist die Situation in der Aula. Die ist eigentlich bereits renoviert. Da das aber für die Räume rechts und links von ihr nicht gilt, wird davon bald nichts mehr zu sehen sein.

Dieser Zustand ist nicht neu, sondern bereits seit mehr als drei Jahren so. Nach den Sommerferien 2010 mussten die Schüler zeitweise in einen anderen Standort umziehen, weil ein Unterricht wegen der Bauarbeiten unmöglich war.

Dass auch danach einiges nicht optimal gelaufen ist, gibt Schulamtsleiterin Marina Belicke zu. Es habe zum Beispiel Abstimmungsprobleme mit dem Architekten gegeben. Der lange Zeitraum für den Umbau lasse sich allerdings kaum verkürzen. "Es gibt hier Fördermittel, vor allem aus dem Programm des Denkmalschutzes." Die seien aber auf mehrere Jahre angelegt. Insgesamt werden auch hier mehr als 300 000 Euro verbaut.

Wenn das Haus A im kommenden Sommer endlich fertig ist, wird es beim Haus B weiter gehen. "Dort finden aber nur Außenarbeiten statt", sagt Marina Belicke.

Für Schulleiterin Marlies Reicheneder und ihr Kollegium ist die Situation deshalb unbefriedigend. "Für Eltern, die hier ihre Kinder anmelden wollen, macht das natürlich nicht den besten Eindruck, wenn sie erst einmal mit einer Baustelle konfrontiert werden." Dabei will die Direktorin gerade aktuell für das Konzept der Werkstattschule werben, das in der Graefestraße verfolgt wird. Für die Schüler gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ihre handwerklichen Fähigkeiten auszuprobieren. Zum Beispiel beim Werken mit Holz, in der Fahrradwerkstatt oder beim Kochen.

Immerhin kann im Rahmen eines Tages der offenen Tür am 25. Januar um 11 Uhr die neue Backstube eingeweiht werden. Sie wurde mit Mitteln von Senat und Bezirk sowie der Firma Thürmann eingerichtet, mit der auch eine Kooperation besteht. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr in der Graefestraße 85-88 statt.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.