Kreuzberg. Zum dritten Mal fand am 26. September im Tempodrom die Jobentdecker Zukunftsrallye statt. Rund 1000 Schüler aus dem Bezirk waren eingeladen, sich über verschiedene Berufe zu informieren.
21 Unternehmen hatten Aktionsstände aufgebaut und gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Branchenpalette reichte von Gastronomiebetrieben über den Groß- und Einzelhandel, Coca-Cola, die AOK, Dussmann oder die Berliner Feuerwehr.An einigen Ständen konnten die Schüler auch selbst Hand anlegen. Etwa bei der Bäckerei Beumer & Lutum beim Herstellen von Backwaren. Neu bei der diesjährigen Rallye war außerdem ein Speed Dating. Zehntklässler konnten sich im Anschluss an die Besichtigungstour noch einmal persönlich bei den Firmen vorstellen.
Mit der Veranstaltung sollen die Jugendlichen sehr früh Kontakt zu Unternehmen bekommen und ihr Interesse für einen künftigen Beruf geweckt werden. Die Betriebe haben die Möglichkeit für sich zu werben und den Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen.
Auch in Friedrichshain-Kreuzberg bleiben inzwischen angebotene Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig finden noch immer zahlreiche Schulabgänger keine Lehrstelle. Oft liegt es daran, dass die Anforderungen und die Voraussetzungen nicht zueinander passen. Oder auch weil beide Seiten zu wenig voneinander wissen.
Teil der Jobentdecker Rallye war auch die Verleihung des Unternehmerpreises "Früher Vogel". Er wird an Firmen vergeben, die sich in besonderer Weise für die Nachwuchsförderung und künftige Fachkräfte einsetzen. Die Bezirksauszeichnung ging in diesem Jahr an Beumer & Lutum sowie die EGB Elektrogesellschaft Berlin und die Mövenpick Hotels. Den Berlin-Preis erhielt die BVG und den Sonderpreis die Reederei Riedel.
Die Jobentdecker sind ein Projekt des Wirtschaftsstadtrats und der Wirtschaftsförderung des Bezirks. Es wird vom Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein umgesetzt und aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Berlin finanziert.
Thomas Frey / tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.