Neuausschreibung des Dragonerareals ist notwendig

Die Zukunft des Dragonerarels ist nach dem Rückzug des bisherigen Käufers erst einmal ungewiss. | Foto: Frey
  • Die Zukunft des Dragonerarels ist nach dem Rückzug des bisherigen Käufers erst einmal ungewiss.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Für das Dragonerareal zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße muss ein neuer Eigentümer gesucht werden. Der bisherige, die ABR German Real Estate aus Hamburg hat inzwischen angekündigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Die ABR hatte das etwa fünf Hektar große Grundstück 2012 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) erworben. Vorangegangenen war eine Ausschreibung nach dem Höchstbieterverfahren. Der Preis soll bei mehr als 20 Millionen Euro gelegen haben.

Als Grund für den Rückzug gibt das Immobilienunternehmen "veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen" an. Gemeint sind damit wohl die zahlreichen Wünsche und Forderungen, mit denen die ABR bereits zu Beginn des Bürgerbeteiligungsverfahren konfrontiert war. Unter anderem wurde verlangt, einen Teil der geplanten Wohnungen zu einem günstigen Mietpreis um 5,50 Euro pro Quadratmeter anzubieten. Auch der Bau von öffentlichen Einrichtungen, etwa eine Kita, gehörte zu diesem Katalog. Ebenso wie die Idee, einen Teil des erwarteten Gewinns der ABR für die Allgemeinheit abzuschöpfen. Auch mit diesem Geld könnte kostengünstiger Wohnraum finanziert werden. Zudem wurde beschlossen, dass es einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan erst nach der Bürgerbeteiligung und nicht bereits parallel dazu geben soll. Auch das könnte für den Eigentümer weitere Risiken barg bedeuten. Er konnte so lange weder seiner Bank, noch möglichen Investoren exakte Zahlen oder erwartete Renditen vorlegen.

Damit steht in Sachen Dragonerareal wohl wieder alles auf Anfang. Erwartet wird jetzt eine neue Ausschreibung. Auch dafür werden aus der Bezirkspolitik bereits konkrete Forderungen erhoben. Ein Antrag von Bündnis 90/Grüne will erreichen, dass die BIMA die nächste Käufersuche nicht nach dem Höchstpreisverfahren durchführt. Stattdessen müsse es ein Konzeptverfahren geben, wobei Bewerbern Vorrang eingeräumt werden soll, "die eine soziale und ökologische Entwicklung des Geländes anstreben". Konkret sei zum Beispiel zu prüfen, ob es zu günstigen Konditionen an eine städtisches Wohnungsbaugesellschaft veräußert werden kann. Die SPD spricht sich dafür aus, die Hälfte der Wohnungen einem landeseigenes Immobilienunternehmen zu überlassen. 30 Prozent der gesamten neuen Wohnfläche sollen nach Ansicht der Sozialdemokraten als gefördertes und preisgünstiges Angebot abgegeben werden. Beide Anträge wurden an den Ausschuss für Stadtentwicklung überwiesen.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.