RiffReporter | wahr oder falsch?
Patientenakte, E-Rezept, Telemedizin – Ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein Risiko?

Foto: Dirk Guldner, Saarland Informatics Campus

Die Kosten im Gesundheitswesen explodieren. Der Ärztemangel verschärft sich dramatisch. Gleichzeitig werden die Menschen älter und brauchen intensiver und öfter als früher medizinische Betreuung. Die Digitalisierung soll es bringen. Elektronische Patientenakten mit zentraler Datenhaltung bieten viele Vorteile, aber auch Sicherheitsrisiken. Was passiert, wenn Datendiebe Krankheitsdaten ausspähen? Die ersten Erpressungsversuche mit Medikationsdate sind schon bekannt geworden.

Ärzt*innen klagen über Digitalisierung, weil sie mit einer völlig veralteten Technik, der sogenannten Telematik-Infrastruktur, arbeiten müssen, die des Öfteren ausfällt. Durch Telemedizin können die besten externen Spezialisten für eine bestimmte Krankheit zugeschaltet werden und helfen. Aber was passiert, wenn bei einer Telebehandlung die Leitung zusammenbricht, gar bei einer Operation?

Künstliche Intelligenz kann Tumore sehr gezielt erkennen. Aber wollen wir auch einem KI-Tool die Entscheidung anvertrauen, ob eine bestimmte erkrankte Person noch operiert wird oder aus Kostengründen nur mit Schmerzmitteln behandelt wird? Die Digitalisierung ist also entweder Chance oder Risiko.

Was glauben Sie: Welche Behauptung stimmt? Welche Informationen haben Sie zu diesem Thema und woher? Gemeinsam mit RiffReporter Peter Welchering gehen wir Ihren Quellen auf den Grund und finden heraus, welche Aussage wahr oder falsch ist.

Weitere Infos
Wann? 03.12.2023 | 14.00 – 15.30 Uhr
Wo? Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Diskutieren Sie mit uns bei „wahr oder falsch?" über Informationen, ihren Wahrheitsgehalt und deren Ursprung. Auf welche Quellen können wir uns verlassen? Wie kann man sich gut und ausgewogen informieren? Und wie kommt es überhaupt zu falschen Informationen?

Peter Welchering arbeitet seit 1983 als Journalist für Radio, Fernsehen und Print (u.a. Deutschlandradio, ZDF, verschiedene ARD-Sender, FAZ) sowie mit verschiedenen Lehraufträgen an Journalistenschulen in Deutschland und anderen Ländern. An der Georg-August-Universität Göttingen lehrt er journalistische Praxis (u. a. als Einführung in den Wissenschaftsjournalismus).

In Kooperation mit RiffReporter.

Autor:

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) aus Kreuzberg

Blücherplatz 1, 10961 Berlin
+49 30 90226401
marketing@zlb.de
Webseite von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf Facebook
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf Instagram
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.