Seitenwechsel und Hansa 07 im Berliner Landesfinale

Birte Cappus, Christina Ahrens und Mai Le Thun (von links) nahmen für Seitenwechsel den Preis entgegen. | Foto: Frey
2Bilder
  • Birte Cappus, Christina Ahrens und Mai Le Thun (von links) nahmen für Seitenwechsel den Preis entgegen.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Außergewöhnliche Aktivitäten von Sportvereinen werden jedes Jahr beim Wettbewerb "Sterne des Sports" ausgezeichnet. 45 Teilnehmer hatten sich in diesem Jahr beworben, von denen sechs zum Finale am 17. Oktober eingeladen wurden. Darunter waren zwei Vertreter aus Kreuzberg.

Zum einen der Fußballverein Hansa 07 aus der Wrangelstraße. Hansa war mit seinem Projekt "Champions ohne Grenzen" ins Rennen gegangen. Es wendet sich damit vor allem an Asylbewerber, die bei Hansa ohne Probleme mitkicken können. "Wir fragen nicht nach Spielerpässen oder sonstige Formalitäten", sagt der Vorsitzende Christian Haberecht. Und natürlich können die Flüchtlinge bei Hansa kostenlos trainieren und spielen. Entstanden sei dieses Angebot in einer Kooperation mit der Initiative "Fußball verbindet". "Als ich davon hörte, bin ich einfach einmal hingegangen", erzählt Harib Mir Sulaiman. Der Mann aus Afghanistan hat im Krieg seine Eltern verloren. Beim Fußball könne er diese schrecklichen Erfahrungen für einige Zeit verdrängen. "Normalerweise schlafe ich schlecht. Nach einem Spiel ist das anders. Deshalb versuche ich so oft wie möglich auf dem Platz zu stehen."

Aber nicht nur auf der eigenen Anlage kümmert sich Hansa um Menschen, die in Deutschland Zuflucht gesucht haben. Vor kurzem hat der Verein dem Flüchtlingscamp am Oranienplatz einen Satz Trikots geschenkt.

Sein Engagement wurde bei Sterne des Sports mit einem vierten Platz und einem Preisgeld von 500 Euro gewürdigt.

Einen Platz besser und mit 1500 Euro bedacht wurde Seitenwechsel. Der Frauensportverein überzeugte mit seinem Projekt "Sport und Träume für Mädchen in der Grundschule". Das Angebot gibt es in mehreren Schulen im Bezirk. Das Ziel dabei: Mädchen schon sehr früh den Spaß an unterschiedlichster Art körperlicher Betätigung zu vermitteln. Und das Klischee, dass sie sich dabei vor allem für "typisch weibliche Sportarten" interessieren, stimme schon lange nicht mehr, bekräftigt Christina Ahrens von Seitenwechsel. Boxen oder Kickboxen stehe beispielsweise hoch im Kurs. "Und Fußball sowieso."

Seitenwechsel wurde 1988 als lesbischschwuler Sportverein in Kreuzberg gegründet und hat inzwischen mehr als 700 Mitglieder. Am 31. Oktober findet die Jubiläumsveranstaltung zum 25. Geburtstag statt. Dort gibt es jetzt einen weiteren Grund zum feiern.

Der Sieg beim diesjährigen Landeswettbewerb ging an den Wander-Segler-Verein 1922 aus Spandau. Er nimmt jetzt auch beim Bundesfinale im Februar in Berlin teil. Auf Platz zwei kam die Judoabteilung des PSV Olympia aus Treptow.

Die Preisverleihung fand in der Volksbank-Zentrale an der Budapester Straße in Charlottenburg statt. Die Volksbank ist mit dem Berliner Landessportbund Ausrichter des Wettbewerbs.

Thomas Frey / tf
Birte Cappus, Christina Ahrens und Mai Le Thun (von links) nahmen für Seitenwechsel den Preis entgegen. | Foto: Frey
Mitglieder des Vereins Hansa 07 bei der Preisverleihung Sterne des Sports. | Foto: Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 24× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 330× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 707× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.