Ungewöhnliches Theater "Utopia - Where All Is True"

Wo gehts hier nach Utopia? Zwei Darsteller von Shakespeare im Park. | Foto: Shakespeare im Park
  • Wo gehts hier nach Utopia? Zwei Darsteller von Shakespeare im Park.
  • Foto: Shakespeare im Park
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Der Görlitzer Park ist derzeit eine große Theaterbühne. Noch bis zum 19. August wird dort "Utopia - Where All Is True" aufgeführt.

Bei dieser Produktion ist einiges anders als bei herkömmlichen Inszenierungen. Zum einen setzt sie sich aus zwei Dramen und einem Roman zusammen. Bei letzterem handelt es sich um das Werk "Utopia" des britischen Humanisten, Theologen und Politiker Thomas Morus (1478-1535) - die Geschichte eines Staates ohne Unterdrückung und mit totaler Gerechtigkeit. Die beiden weiteren Essenzen stammen vom britischen Bühnenklassiker William Shakespeare (1564-1616). Eines davon, "Sir Thomas More", handelt wiederum vom Utopia-Erfinder, dazu kommen Auszüge aus dem Drama "King Henry VIII or All Is True".Daraus ergibt sich eine Art Nummernrevue zwischen Spaß, Action und nachdenklichen Passagen. Sie machen es möglich, auch während des Stücks problemlos in die Handlung einzusteigen.

Anders würde das auch gar nicht bei einem Freiluftstück funktionieren, mit dem Görlitzer Park als Riesenbühne. Denn die Szenen werden an verschiedenen Stellen der Grünanlage aufgeführt, nicht nur auf der Wiese, sondern auch auf dem Spielplatz, an Brückengeländern oder auf Bänken. Und das Publikum ist aufgefordert, den Schauspielern zur jeweils nächsten Einstellung zu folgen.

So bewegt sich an mehreren Abenden in der Woche eine bunte Schar bewusster Shakespearefreunde oder zufällig dazu gekommene Parkbesucher durch den Görli. Sie lassen sich von der Darbietung einnehmen oder verfolgen sie nebenbei bei anderen Tätigkeiten. Aber alle haben damit ihren Part in diesem Spektakel.

Verantwortlich für dieses Sommer Open Air ist das Ensemble Shakespeare im Park Berlin. Es besteht aus etwa 30 Mitgliedern, die ohne oder nur mit wenig Gage die Aufführung auf die Beine gestellt haben. Bereits im vergangenen Jahr gastierte die Truppe mit Shakespeares "Heinrich IV." im Görlitzer Park. Damals kamen rund 2500 Besucher. Weniger werden es auch dieses Mal nicht sein.

Vorstellungen gibt es am 16., 17., 18. und 19. August. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Sonntag um 16 Uhr. Los geht es jeweils an der Lohmühlen-/Ecke Jordanstraße. Die etwa zweistündige Reise nach Utopia ist natürlich kostenlos.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.