Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Diagnose Prostatakrebs
„Hallo Doc! Krebsforum“ bringt Experten, Ärzte, Patienten und Interessierte zusammen

Nach der Diagnose Prostatakrebs ist das Bedürfnis nach Aufklärung und Austausch besonders groß. Gelegenheit dazu gibt das „Hallo Doc! Krebsforum“ am Montag, 11. November, in Berlin. Dort sprechen Experten mit Patienten, Angehörigen und Interessierten über bewährte und zukünftige Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr werden laut Robert-Koch-Institut bundesweit etwa 65.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Die...

  • Mitte
  • 06.11.24
  • 186× gelesen

Verein sucht Gastfamilien

Berlin. Die gemeinnützige Organisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien, die bereit sind, im kommenden Winter einen Austauschschüler aus dem Ausland bei sich aufzunehmen. Insgesamt werden im Januar und Februar 2025 rund 30 Schüler aus aller Welt erwartet, die mit YFU ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchten. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und freuen sich darauf, Land, Leute und die deutsche Sprache kennenzulernen. YFU ist auf der Suche...

  • Charlottenburg
  • 06.11.24
  • 127× gelesen

Neuer Ratgeber Inklusion ist da

Berlin. Der neue Ratgeber Inklusion für Menschen mit Behinderung bietet praxisnahe Informationen für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, aber auch für Arbeitgeber, Bildungsinstitutionen und Behörden, die sich über die aktuellen Entwicklungen und Leistungen rund um das Thema Schwerbehinderung informieren möchten. In der aktuellen Ausgabe wird der Europäische Behindertenausweis vorgestellt. Darüber hinaus informiert die Broschüre über Unterstützungsleistungen und praktische Hilfen in...

  • Wilmersdorf
  • 05.11.24
  • 142× gelesen

Flohmarkt für Obdachlose

Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt für Freitag, 15. November, zum winterlichen Flohmarkt zugunsten von Obdachlosen ein. Rund um die Marktstände gibt es ein buntes Begleitprogramm und die Möglichkeit, mit sozialen Trägern der Wohnungslosenhilfe ins Gespräch zu kommen. Außerdem ist das Bürgeramt mit all seinen Dienstleistungen vor Ort. Wer also einen Personalausweis beantragen oder seinen Führerschein tauschen will, kann das auf dem Flohmarkt zwischen 14 bis 18 Uhr tun. Ort des Marktes ist das Foyer...

  • Kreuzberg
  • 31.10.24
  • 98× gelesen
Klares Zeichen gegen Gewalt: Carla M. Contreras und Saska Kühn vom Projekt.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Blaue Bank gegen Gewalt
Frauen stellen Berlins erste öffentliche StoP-Bank auf

Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Eine blaue Bank macht darauf aufmerksam. Aufgestellt hat sie das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ (StoP). Vor dem türkischen Frauenverein an der Jahnstraße steht eine Bank mit klarer Botschaft. „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“. Daneben ist das Hand-Stop-Symbol gesprüht. „Eine klare Position gegen Partnergewalt“, sagt Carla Miranda Contreras. „Alle, die hier vorbeigehen oder sich hinsetzen, sollen ermutigt werden, bei Gewalt...

  • Kreuzberg
  • 26.10.24
  • 373× gelesen

Bewerben für Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz vergibt jedes Jahr den Naturschutzpreis des Landes Berlin. Ab sofort sind Bewerbungen für den Naturschutzpreis 2025 möglich. Ausgezeichnet werden Menschen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen. Vergeben wird der Preis in zwei Kategorien: an eine Einzelperson und an eine Personengruppen, ein Unternehmen oder eine Institution. Dotiert ist der Preis mit jeweils 10 000 Euro. Wer sich selbst oder jemand...

  • Mitte
  • 24.10.24
  • 88× gelesen

Kummer-Nummer konnte helfen
Wertmarke sichert Selbstständigkeit

Veronika H. (79) aus Neukölln ist schwerbehindert und in ihrem Schwerbehindertenausweis ist das Merkzeichen G ausgewiesen. Damit hat sie Anspruch auf eine Wertmarke, um vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Somit kann sie ihre wichtigen Arzttermine allein wahrnehmen und sich auch ein Stück Selbstständigkeit erhalten. Das Geld für die Wertmarke hatte die 79-Jährige für sechs Monate bereits an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) überwiesen. Allerdings wurde ihr...

  • Neukölln
  • 23.10.24
  • 175× gelesen

Neue Beratungsstelle gegen Menschenhandel

Berlin. Mit einer neuen Beratungsstelle verstärkt Berlin den Schutz von Minderjährigen vor Menschenhandel. Sie wurde am 16. Oktober eröffnet. Betrieben wird die bundesweit erste spezialisierte Fachberatungsstelle für minderjährige Opfer von Menschenhandel in Reinickendorf vom Beratungs- und Hilfsverein „In Via“. Er ist Teil der Mädchen- und Frauensozialarbeit der katholischen Kirche und bietet diese Hilfe bereits für erwachsene Frauen an. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie...

  • Mahlsdorf
  • 22.10.24
  • 136× gelesen

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 143× gelesen
Alt und Jung zusammenbringen, daran arbeiten Jonas Deußer und sein Team. | Foto: Sonay soziales Leben e. V.
2 Bilder

Wo sich Ende und Anfang treffen
Der Verein „Sonay soziales Leben“ startet Modellprojekt „Generationen-WG Berlin“

Anfang Oktober hat der junge Berliner Verein „Sonay soziales Leben“ mit der „Generationen-WG Berlin“ sein drittes großes Projekt gestartet. Es fördert das Zusammenleben von jungen Menschen ab 18 Jahren und Personen ab 60 in Berlin. Ziel ist es, dem Wohnungsmangel zu begegnen, einen generationsübergreifenden Austausch zu ermöglichen und soziale Isolation zu bekämpfen. In dem dreijährigen vom Senat unterstützten und der Lottostiftung finanzierten Modellprojekt will der Verein das Konzept...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.24
  • 585× gelesen

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 89× gelesen

Mehringplatz im Fokus

Kreuzberg. Über die Situation am Mehringplatz will sich das Bezirksamt am Donnerstag, 17. Oktober, mit den Anwohnern austauschen. Mit am Tisch sitzen Vertreter vor Ort aktiver Vereine und die Gewobag. Inhaltlich soll es um die aktuellen Entwicklungen im Quartier seit dem ersten runden Nachbarschaftstisch und um die weitere Zusammenarbeit gehen. Beginn ist um 18 Uhr im F1 Stadtteilzentrum in der Friedrichstraße 1. Vom Bezirksamt diskutieren Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) und drei...

  • Kreuzberg
  • 08.10.24
  • 90× gelesen

Standesamt geschlossen

Kreuzberg. Das Standesamt und das Ausbildungsbürgeramt bleiben am  8. und 9. Oktober zu. Grund sind Arbeiten an den Servern. Auch fertige Personalausweise oder Reisepässe können an den zwei Tagen laut Bezirksamt nicht in der Schlesischen Straße 27A abgeholt werden. uk

  • Kreuzberg
  • 07.10.24
  • 33× gelesen

Konzert zu Erinnerung

Kreuzberg. Mit einem Gedenkkonzert und einem Symposium erinnert die Arbeitsgemeinschaft „Erinnerung Gleis 1“ des Vereins Möckernkiez am Sonntag, 13. Oktober, an die Deportation jüdischer Komponisten vor 80 Jahren. Die selbstverwaltete Möckernkiez-Wohngenossenschaft im Gleisdreieckpark wurde vor 15 Jahren auf den Gleisen errichtet, die einst vom Anhalter Bahnhof nach Theresienstadt führten. Unter den in dem Ghetto Gefangenen befanden sich auch die Komponisten Ilse Weber, Hans Krása, Viktor...

  • Kreuzberg
  • 04.10.24
  • 110× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 149× gelesen

Kostenlose Beratung

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) bietet wieder kostenlose kinderärztliche Beratungen und Sozialberatungen im Familienzentrum Menschenskinder an. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 14 bis 17 Uhr beraten Kinderärzte zum Beispiel zu Impfungen, beantworten allgemeine Entwicklungsfragen und testen das Hören und Sehen. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr bieten Sozialarbeiter Beratungen zu sozialen und familiären Fragen an...

  • Kreuzberg
  • 01.10.24
  • 55× gelesen

Tag der offenen Tür im "Kohli"

Kreuzberg. Der "Kohli", der Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) in der Kohlfurter Straße 10, lädt für Mittwoch, 9. Oktober, zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 13 Uhr kann die Tagesstätte für schwerst mehrfach behinderte Menschen besucht werden. Bei einem Rundgang gibt es Einblicke in die Angebote und therapeutischen Aktivitäten der Einrichtung, die vom Mosaik Unternehmensverbund betrieben wird. Vorgestellt werden unter anderem die Gartengruppe sowie Musik-, Kunst- und...

  • Kreuzberg
  • 27.09.24
  • 54× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 117× gelesen
  • 1

Neues Angebot im Familienzentrum

Kreuzberg. Das Familienservicebüro kommt jetzt jeden vierten Dienstag im Monat auch ins Familienzentrum in der Adalbertstraße 23b. Dort berät das Team zwischen 10 und 12 Uhr zu Elterngeld und Kindergeld, Kita-Gutschein, Vaterschaftsanerkennung oder zum Unterhaltsvorschuss. Außerdem gibt es bei Bedarf eine sozialpädagogische Erstberatung zu allen Themen rund um die Familie. Start ist am Dienstag, 24. September. Sich anmelden oder etwas bezahlen muss man für die Beratung nicht. Ein weiteres...

  • Kreuzberg
  • 17.09.24
  • 77× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 208× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 135× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.