"Unsere Zielgruppe ist einfach nicht marktfähig"
Ambulanz für Heroinabhängige droht die Schließung

In der Ambulanz können sich schwer Drogenabhängige Methadon oder Subutex abholen.   | Foto:  AID Kreuzberg
  • In der Ambulanz können sich schwer Drogenabhängige Methadon oder Subutex abholen.
  • Foto: AID Kreuzberg
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Berlins älteste und größte Substitutionsambulanz für Heroinabhängige steht vor dem Aus. Zum Jahresende läuft der Mietvertrag an der Kochstraße aus. Neue Räume sind bislang nicht gefunden. Der Senat prüft jetzt eine Containerlösung für den Übergang.

Seit fast 20 Jahren gibt es die Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe (AID) an der Kochstraße, unweit vom Checkpoint Charlie. Dort werden 350 schwerstsuchterkrankte Menschen behandelt und betreut. Nun steht die Praxis vor dem Aus. Zum 31. Dezember muss sie schließen. Dem Träger Notdienst Berlin wurde der Mietvertrag nicht verlängert.

Seit gut einem Jahr suchen die Mitarbeiter schon nach neuen Räumen. Trotz Einbindung der Politik sei die Suche bislang ergebnislos geblieben, heißt es vom Träger. „Wir haben auf dem äußerst angespannten Immobilienmarkt ohne Hilfe keinerlei Chance. Suchterkrankte Menschen zählen selten zu den Favoriten von Vermietern“, sagt Michael Frommhold, Geschäftsführer vom Verein Notdienst Berlin. „Wir sind mit unserer Zielgruppe einfach nicht marktfähig.“ Frommhold kritisiert, dass es von der Gesundheitssenatorin „keinerlei Reaktion auf unsere Bitte nach Unterstützung“ gab. Andere Politiker hätten zwar Verständnis gezeigt. „Konkret verantwortlich für die Lösung des Problems fühlt sich bis heute aber niemand.“ Laut Medienberichten überprüft der Senat inzwischen eine Containerlösung für den Übergang, sollte die Ambulanz keine neuen Räume finden. Auch könnte der Mietvertrag mit der Malteser-Stiftung als Vermieterin um vier Wochen verlängert werden. Die Integrierte Drogenhilfe hätte dann einen Aufschub bis Ende Januar 2022.

In der Ambulanz können sich schwer Drogenabhängige ihre Substitutionsmedikamente wie Methadon und Subutex abholen. Die Patientinnen und Patienten werden vor Ort von drei Ärzten medizinisch betreut und von acht Sozialarbeitern psychosozial beraten. „Mit unserer Arbeit retten wir täglich Leben. Wir verhindern Todesfälle und behandeln Infektionskrankheiten, zum Beispiel Hepatitis. Wir reduzieren die Beschaffungskriminalität und sorgen für ein sicheres Berlin“, teilt der Verein mit. Denn wenn Suchtkranke legale Medikamente erhalten, müssten sie nicht täglich bis zu 50 Euro für den „Stoff organisieren“. Außerdem könnten Menschen in der Substitution häufig das erste Mal wieder arbeiten gehen und seien damit nicht mehr auf staatliche Unterstützungen angewiesen. „Substituierte Menschen sind auch häufig Eltern, wir helfen ihnen und ihren Kindern ein stabiles Familienleben zu führen. Und wir unterstützen unsere Patienten bei Wohnungslosigkeit, helfen ihnen, ihre Schulden in den Griff zu bekommen.“

Muss die Ambulanz ersatzlos schließen, werden „mindestens 350 schwerstsuchterkrankte Patienten von einem Tag auf den anderen auf der Straße stehen“, sagt Norbert E. Lyonn, leitender Suchtmediziner der AID Kreuzberg. Eine rechtzeitige Vermittlung in andere Berliner Hausarztpraxen werde nur in Einzelfällen und mit großer Anstrengung möglich sein, denn in Berlin gebe es schon jetzt viel zu wenige substituierende Ärzte.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.679× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.