Wie der Görlitzer Park zurückerobert werden soll

Kreuzberg. Am 5. Mai begann im Görlitzer Park das Projekt doppelte Doppelstreife.

Jeweils zwei Polizisten sowie zwei Vertreter des Ordnungsamtes sind jetzt von Montag bis Sonnabend ständig im Park unterwegs. Die gemeinsamen Rundgänge sollen die vielen Dealer im Park zumindest aufschrecken und ihren Handel erschweren. Eine ständige Präsenz sei zielführender, als punktuelle Razzien, so die Hoffnung.

Bereits in den ersten 48 Stunden habe es mehrere Anzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzes sowie Platzverweise gegeben, sagt Bezirksamtssprecher Sascha Langenbach. Überall gleichzeitig kann aber auch die Streife nicht sein. Und die Anzahl der Drogenanbieter, so zumindest der Eindruck aus den vergangenen Tagen, scheint sich auch nicht signifikant verändert zu haben. Sie stehen weiter vor allem entlang der Hauptwege.

Nur mit solchen Maßnahmen dem Problem zu Leibe zu rücken, wird ohnehin nicht reichen. Das wurde auch bei einem Treffen zwischen verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen rund um den Görli und dem Bezirksamt am 7. Mai deutlich. Zu hören bekamen Bürgermeisterin Monika Herrmann (B 90/Grüne) und mehrere Stadträte zunächst noch einmal verschiedene Klagen über die Zustände im Park. Kitagruppen laufen nicht mehr durch die Anlage, wenn sie zum Beispiel auf dem Weg ins Spreewaldbad sind, Eltern verbieten ihren Kindern, sich dort aufzuhalten.

Es habe aber auch viele Vorschläge gegeben, wie der Görli wieder für die Bevölkerung zurückerobert werden könnte, erzählt Sascha Langenbach. "Beispielweise verschiedene Angebote, gerade von und für Kinder." Zu ihnen gehört auch das Familienfest, das am 17. Mai von 14 bis 19 Uhr im Park stattfindet. Bei solchen Veranstaltungen würden die Dealer meist Abstand halten. Zumindest ist das die Erfahrung des Spielmobils Spielwagen, das regelmäßig im Görli gastiert.

Damit solche Ideen verwirklicht werden können, ist das Bezirksamt bereit, von seiner bisher eher rigiden Genehmigungspraxis für angemeldete Festivitäten abzuweichen. Auch andere Unwägbarkeiten, etwa eine Beeinträchtigung der Rasenfläche scheinen dabei eine untergeordnetere Rolle zu spielen. Zumal das Gras an vielen Stellen ohnehin stark abgenutzt ist. Der Rückzug der Dealer hat demgegenüber Priorität.

Aber selbst wenn das gelingt, stellt sich das nächste Problem, das bereits jetzt an vielen Stellen zu erkennen ist. Denn wem der Drogenverkauf im Görlitzer Park zu stressig geworden ist, der weicht inzwischen auf andere Orte aus. Sogar auf Schulhöfe, was bei dem Gespräch am 7. Mai ebenfalls beklagt wurde.

Auch rund um die U-Bahnstation Görlitzer Bahnhof werden Passanten zuletzt verstärkt mit Drogenangeboten konfrontiert. Zu beobachten ist außerdem, dass sich die Szene immer mehr in Richtung Warschauer Brücke und auf das RAW-Gelände in Friedrichshain verlagert.

Wie damit umzugehen ist, dafür gibt es bisher noch keine befriedigende Antwort. Es gelte verstärkt die Kunden ins Visier zu nehmen, so eine Forderung. Zu denen scheinen nicht zuletzt Touristen zu gehören. Sie sollen durch spezielle Flyer angesprochen werden. Vor allem Gäste aus den USA und Südeuropa hätten den Eindruck, rund um den Görli ist eine Gegend, in der in Sachen Drogen so ziemlich alles erlaubt sei, meint Sascha Langenbach.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.