Dauersport im Görlitzer Park
Bezirksamt will Bolzplatz überdachen

Wegen seines großen Spielplatzes ist der Görlitzer Park vor allem bei Familien beliebt.  | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Wegen seines großen Spielplatzes ist der Görlitzer Park vor allem bei Familien beliebt.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der Görlitzer Park ist berüchtigt. Diverse Strategien haben die Drogendealer nicht vertreiben können. Nun soll der Bolzplatz überdacht werden, um den Park aufzuwerten.

Sport treiben im Görlitzer Park und das 365 Tage im Jahr. Das soll ab diesem Sommer möglich sein. Denn das Bezirksamt will den großen Bolzplatz mit einem Leichtbauzelt überdachen. Rasenhockey, Fußball und Basketball sind auf 6000 Quadratmetern dann auch bei schlechtem Wetter spielbar. Das neue Sportangebot soll den Kreuzberger Park laut Bezirksamt revitalisieren, Anwohner und Freizeitsportler in Bewegung halten.

Das Bezirksamt kooperiert dabei mit dem Sportverein „Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.“ (TiB), der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Der TiB gibt gegen Pfand gratis Sportgeräte aus, Vereinstrainer weisen in neue Sportarten ein, verraten Tipps und Tricks. Auch andere Vereine wie Gangway, der Spielewagen, Outreach, LSB „Willkommen im Sport“, das GSJ Streetball Team oder „Kreuzberg kickt“ wollen mit ihren Angeboten vor Ort sein. Die freien Sporttreffs auf dem Bolzplatz finden weiterhin statt. Das Sportangebot soll regelmäßig angeboten werden. Hierzu wird die Bolzplatzfläche temporär überdacht, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen. Das Programm ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Nach einem Jahr wird über eine Verlängerung entschieden.

Der Görlitzer Park gilt als Hotspot für Drogen und Gewaltkriminalität. Laut einer jüngsten Bilanz von Innensenator Andreas Geisel (SPD) war die Polizei im Görlitzer Park sowie im benachbarten Wrangelkiez im Vorjahr mehr als 100 000 Stunden im Einsatz – auch um Präsenz zu zeigen. Mehr als 60 Kilogramm Cannabis, Amphetamine und Kokain wurden im Görlitzer Park beschlagnahmt, über 290 000 Euro aus dem Drogenhandel eingenommen und 62 Haftbefehle erwirkt. „Die Polizei hat die Lage im Görlitzer Park eindeutig verbessert“, so Innensenator Geisel. „Es ist noch nicht alles gut. Aber wir sind auf dem richtigen Weg. Der Görlitzer Park gehört nicht den Dealern, sondern den Menschen in Kreuzberg.“

Wegen seines großen Spielplatzes ist der Görlitzer Park vor allem bei Familien beliebt.  | Foto: Ulrike Kiefert
Bolzplatz soll mit einem Leichtbauzelt überdacht werden.  | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.