UNSER SPIELTIPP
Überlegen beim Legen: „Miyabi“ – Punkteträchtige Hochbeete

Nur wer geschickt auf mehreren Ebenen Steine, Büsche und Bäume platziert sowie Teiche und Pagoden anlegt, wird der beste Gartenbaumeister dieses Spiels. | Foto: L.U. Dikus
3Bilder
  • Nur wer geschickt auf mehreren Ebenen Steine, Büsche und Bäume platziert sowie Teiche und Pagoden anlegt, wird der beste Gartenbaumeister dieses Spiels.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Gartenarbeit entspannt. Spielen zumeist auch. Am Spieltisch mit Plättchen einen Garten anzulegen, sollte deshalb geradezu heilsame Wirkung entfalten. Wäre da nicht der Ehrgeiz, einen höheren Ertrag als die Mitspieler zu erzielen.

Jeder besitzt einen eigenen Garten aus 36 Feldern. Ein gemeinsamer Vorrat hält Plättchen in drei Größen bereit, die auf jeweils einem Feld entsprechend viele dekorative Objekte sechs verschiedener Sorten tragen, etwa Bäume, Büsche oder Steine.

Wer am Zug ist, darf sich ein Plättchen nehmen und nach Belieben in seinem Garten platzieren. Die Spalte, in der das Objekt zu liegen kommt, ist dann allerdings für diesen Durchgang gesperrt. Außerdem sollten bei Auswahl und Anordnung der Plättchen ihr laufender Ertrag und ihr Wert bei Ende der Partie im Auge behalten werden.

Beim Auslegen wird die Anzahl der Objekte mit ihrer Ebene multipliziert. So bringt ein Plättchen mit drei Objekten auf der untersten Ebene zwar immerhin drei Punkte, ein Plättchen mit zwei Objekten auf Ebene 3 aber sogar sechs. Für die Schlusswertung kommt es dagegen darauf an, in den Reihen der verschiedenen Objektarten die Mehrheit vorzuweisen, um noch einmal kräftig Punkte zu sammeln.

Deshalb will stets gut überlegt sein, ob es lohnt, wertvolle Felder für einen sofortigen Punktgewinn zu überbauen und dadurch bei der Schlusswertung in dieser Objektart womöglich nicht einmal mehr auf Platz 2 zu kommen.

Obwohl jeder in seinem Garten ungestört agieren kann, ist durch die Möglichkeit, anderen gerade begehrte Plättchen gezielt wegzuschnappen, für hinreichende Interaktion gesorgt. Eine ganze Reihe von Varianten sorgen zudem dafür, dass sich auch mit dem Grundspiel vertraute Spieler vor immer neue Herausforderungen gestellt sehen. Es bleibt also spannend!

„Miyabi“ von Michael Kiesling; Verlag Haba; für zwei bis vier Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: etwa 45 Minuten; Preis: circa 30 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.