Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Themenraum „Natürlich Berlin“ +++Aufruf für tierische Fotos+++

Foto: © Boris RIBARD - stock.adobe.com
2Bilder

Waschbären am Alexanderplatz, Biber im Tiergarten und Wildschweine im Grunewald. Berlin ist eine tierreiche Stadt mit viel Wasser und viel Grün. Kein Wunder also, dass hier auch viele Tier- und Pflanzenarten leben.

Unser neuer Themenraum „Natürlich Berlin“ widmet sich den grünsten Flecken der Stadt. Entdeckt mit uns die Flora und Fauna Berlins und erfahrt im Themenraum, wie sich Klimawandel, Straßen- und Wohnungsbau auf unseren Großstadtdschungel auswirken.
Es erwartet euch ein quietschbuntes Medien- und Veranstaltungsangebot aus und über das grüne Berlin in der Amerika-Gedenkbibliothek. Schaut doch mal vorbei! Auch online: www.zlb.de/themenraum

Aufruf: Ihr habt ein Wildtier in Berlin fotografiert?
Stadttierfotograf*innen aufgepasst: Wir suchen die besten Schnappschüsse von Waschbär, Biber, Fuchs und Co. Ihr habt ein Wildtier in Berlin fotografiert? Dann schickt uns das Foto an themenraum@zlb.de. Die schönsten und lustigsten Bilder hängen wir im Themenraum auf. Wir freuen uns auf eure Bilder.

In Kooperation mit NABU Berlin, Quartiersmanagement am Mehringplatz und der Stiftung Naturschutz Berlin.

Foto: © Boris RIBARD - stock.adobe.com
Foto: © Boris RIBARD - stock.adobe.com
Autor:

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) aus Kreuzberg

Blücherplatz 1, 10961 Berlin
+49 30 90226401
marketing@zlb.de
Webseite von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf Facebook
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf Instagram
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.