Testphase beginnt in Etappen
Auf der Bergmannstraße stehen erste Module für die Begegnungszone

Florian Schmidt, Dirk Bartel und Sebastian Pötter vom beauftragten Landschaftsbüro a24 (von links) testen die temporären Sitzmöbel entlang der Bergmannstraße. | Foto: Thomas Frey
4Bilder
  • Florian Schmidt, Dirk Bartel und Sebastian Pötter vom beauftragten Landschaftsbüro a24 (von links) testen die temporären Sitzmöbel entlang der Bergmannstraße.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Sitzmöbel wecken Neugier. Teilweise werden sie sogar bereits benutzt. Andere Passanten sparen nicht mit Kommentaren. "Was soll das", fragt eine Frau, die vor allem von dem Menschenauflauf an einem der Module angezogen wurde.

Der bestand aus Teilnehmern einer Pressebegehung, zu der die Senatsveraltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie der Bezirk am 9. November an die Bergmannstraße eingeladen hatten. Anlass war der nahende Start der Testphase zur dort geplanten Begegnungszone. Das temporäre Mobiliar ist dafür das erste sichtbare Zeichen.

Das Projekt Begegnungszone wird schon seit einigen Jahren verfolgt. Es sieht massive Eingriffe in das Straßenland vor, mit dem Ziel, eine Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer zu erreichen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Nicht durchgehend stieß das auf Beifall. Deshalb gab es einen Kompromiss: Versuchsweise wird das Vorhaben in einem Modellprojekt ein Jahr lang ausprobiert. Mit Equipment, das sich danach wieder abbauen lässt. Während dieser Zeit sollen weitere Meinungen und Erfahrungen gesammelt werden. Zum Beispiel durch ein Online-Votum, das zum ersten Mal ab 19. November über www.mein.berlin.de möglich ist.

Alle temporären Möbel werden allerdings erst Anfang Dezember aufgestellt sein. Zu diesem Zeitpunkt soll dann auch die Parkraumbewirtschaftung wirksam werden. Ihr Beginn verzögert sich, wie ebenfalls berichtet, wegen verspätet gelieferter und dann noch falsch beschrifteter Schilder. Es gibt also einen Start in Etappen.

Was schon jetzt zu sehen ist, sind vor allem Sitzecken, die, auf bisher vorhandenen Parkplätzen in die Straße ragen. Von den einstigen rund 100 Stellflächen für Autos bleiben nur etwa 30 übrig. Dazu kommen acht Zonen für den Lieferverkehr. Stark ausgeweitet werden außerdem die Fahrradabstellplätze.

Die Module ähneln den beiden Parklets, die bereits von April bis Ende Oktober an der Kreuzung Nostitzstraße aufgestellt waren. Sie waren als erste Probephase zur jetzigen Testphase gedacht. Allerdings waren diese zwei Prototypen breiter und ragten damit weiter in die Fahrbahn. Sie wären auch gar nicht für die Bergmannstraße, sondern die Schönhauser Allee gedacht gewesen, erklärt Dirk Bartel, bei der Senatsverwaltung für den Fußverkehr zuständig. Sie sollten einen ersten Eindruck vermitteln.

29 Module an 15 Standorten

Ihre Nachfolger lassen Platz für einen 13 Meter breiten Straßenraum. Insgesamt wird es 29 solcher Aufenthaltsmodule geben, verteilt auf 15 Standorte. Was bedeutet, sie befinden sich häufig vis-a-vis. Ausgestattet sind sie meist mit Bänken, Sitzen und auch Tischen. Außerdem im Angebot sind sogenannte Querungshilfen, die durch einen abgesenkten Zugang sowie bessere Sicht für ein gefahrloses Passieren sorgen sollen.

Schon bei den beiden Parklet-Vorgängern war die Resonanz nicht durchgehend positiv. Anwohner beklagten sich zum Beispiel darüber, dass sie für nächtliche Partys genutzt wurden. Was der Nachtruhe nicht gerade zuträglich gewesen sei. Befürchtungen, ähnliches können auch während der Testphase passieren, hofft Friedrichshain-Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) bereits mit dem Hinweis auf die jetzt viel größere Anzahl begegnen zu können. Schon dadurch werde sich das Feierpublikum nicht auf einen Ort konzentrieren. Und weil die jetzigen Module auch kleiner und anders angeordnet seien, wären sie außerdem für Gelage wenig geeignet. Das ist zumindest die Hoffnung. Aber klar, gewisse Lautstärken ließen sich gerade in den Sommermonaten nicht vermeiden, räumte der Stadtrat ein. Werden sie zu exzessiv, müsste dagegen vorgegangen werden. Auf welche Weise blieb aber noch eher vage.

Weitere Befürchtung: zunehmender Müll und Dreck an den Parklets. Verhindern sollen ihn das Grünflächenamt und die BSR. Schon bei den ersten Exemplaren wurden allerdings Hohlräume zu Abfalleimern für Papier oder Weinflaschen. Sie sind eigentlich als Nischen für Pflanzen gedacht. Einige würden jetzt auch sehr schnell eingesetzt, so die Ankündigung.

Testphase kostet eine halbe Million Euro

Die Testphase wird zwischen 500 000 und 600 000 Euro kosten, bestätigte auch Dirk Bartel. Den finanziellen Einsatz brandmarkte der Bund der Steuerzahler in seinem jüngsten Schwarzbuch als ein Beispiel für massive Geldverschwendung der öffentlichen Hand. Bartel und Florian Schmidt sahen das naturgemäß anders. Die Begegnungszone sei ein Baustein bei der angestrebten Verkehrs- und Mobilitätswende, meint der Stadtrat. Dabei müssten auch Dinge ausprobiert werden. Zumal die Summe aus dem ohnehin vorhandenen Topf für Expertisen oder Versuchsprojekte komme, ergänzte der Senatsverantwortliche. Nur werde sie schon in der Praxis eingesetzt.

Dirk Bartel betonte auch noch einmal: Sollte der einjährige Test ergeben, dass das gesamte Vorhaben nicht zielführend sei, könne es auch beendet werden. Wobei sich Land und Bezirk natürlich ein positives Ergebnis erhoffen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 258× gelesen
WirtschaftAnzeige
Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk. | Foto: VEAN TATTOO
3 Bilder

VEAN TATTOO
Tätowierer: einer der gefragtesten Berufe unserer Zeit

Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk, das nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis des gesamten Prozesses erfordert. In diesem Artikel wird VEAN TATTOO Ihnen die Welt der Tätowierkunst näherbringen und erläutern, warum der Beruf des Tätowierers heute zu den...

  • Mitte
  • 28.10.24
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.