Schwerer Unfall am Kottbusser Tor
Die erste tote Radfahrerin

Blumen und Kerzen am Unfallort. | Foto: Thomas Frey
  • Blumen und Kerzen am Unfallort.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das neue Jahr war erst wenige Tage alt, als es in Berlin den ersten tödlichen Verkehrsunfall mit einer Fahrradfahrerin gegeben hat.

Er passierte am 8. Januar am Kottbusser Tor. Gegen 13.30 Uhr fuhr dort ein LKW von der Kottbusser- in die Skalitzer Straße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der 68 Jahre alten Frau, die in gleicher Richtung auf dem Radweg unterwegs war. Sie starb noch am Unfallort.

Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. Auch um manche Passanten zu betreuen. Denn viele wurden an der belebten Kreuzung zu Augenzeugen.

Gaffer sorgt für Empörung

Während die meisten Menschen unter dem Eindruck des Geschehens standen, scheint bei einigen auch die Sensationsgier überwogen zu haben. Im Netz waren mehrere empörte Kommentare über sogenannte Gaffer zu lesen. Ein Mann wäre zum Beispiel ziemlich nahe an die Unglücksstelle herangetreten und habe dabei genüsslich seinen Eintopf gelöffelt. Als er aufgefordert wurde, sich zu entfernen, hätte er zu pöbeln begonnen.

Sehr schnell nach dem Unfall begann via Twitter eine erneute Diskussion über die Gefährlichkeit des motorisierten Verkehrs, besonders des Schwerlastverkehrs. Stadtrat Florian Schmidt (Grüne), aber auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) forderten einen besseren Schutz von Menschen, etwa dadurch, dass LKW ohne Abbiegeassistenten am besten die Fahrt in Innenstädte verboten werden sollte.

Kreuzung ist seit Jahren Unfallschwerpunkt

Ebenfalls wieder in den Blick genommen wurde die Situation am Kottbusser Tor. Die Riesenkreuzung mit zahlreichen Zu- und Abfahrten gehört regelmäßig zu den Berliner Unfallschwerpunkten. Auch manche Umbauten haben daran nicht grundsätzlich etwas geändert. An der gleichen Stelle, an der jetzt die Radfahrerin umgekommen ist, starb vor knapp zwei Jahren eine Fußgängerin. Sie war von einem Sattelzug erfasst worden.

Die 68-Jährige war auch nicht die erste Verkehrstote in diesem Jahr. Am 6. Januar starb ein 81 Jahre alter Mann an den Folgen einer Kopfverletzung. Die hatte er sich vier Tage zuvor zugezogen, als er mit seiner gleichaltrigen Begleiterin die Straße überquerte und die Frau dabei von einem Kastenwagen gerammt wurde. Nach Polizeiangaben riss sie beim Fallen den Mann mit zu Boden.

Dieses Unglück passierte in der Adalbertstraße. Nicht weit entfernt vom Kottbusser Tor.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.