Erste Pläne zur Umgestaltung: Autos in den Tunnel

Durchgehende Promenade bis zur AGB. Ein Plan für den künftigen Mehringplatz. | Foto: Frey
3Bilder
  • Durchgehende Promenade bis zur AGB. Ein Plan für den künftigen Mehringplatz.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Rund um den Mehring- und Blücherplatz soll es in den kommenden Jahren einige Veränderungen geben. Drei Planungsteams haben dazu Ende August ihre bisherigen Ideen vorgestellt. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

Einig waren sich alle, dass die Verbindung zwischen den beiden Plätzen verbessert und als durchgehende Weg- und Sichtachse gestaltet werden müsse. Ein Hindernis dafür sind die sogenannten Brückengebäude des Wohnrondells am Mehringplatz. Sie sollen nach allen Entwürfen verschwinden. Auch eine ansprechendere Gestaltung der Brücke am Bahnhof Hallesches Tor war jeweils vorgesehen.

Eine weitere Barriere bilden die viel befahrenen Durchgangsstraßen Hallesches- und Tempelhofer Ufer. Beide möchte die Planungsgruppe Okra deshalb in diesem Bereich in einen Tunnel verlegen. Dass Team Brenner will sogar, dass das Tempelhofer Ufer zwischen Zossener- und Wilhelmstraße völlig verschwindet. Die bisherigen Fahrbahnen sollen in weiten Teilen zur einer Grünfläche umgewandelt und damit der Blücherplatz sowie das Ufer des Landwehrkanals aufgewertet werden. Ähnliche Eingriffe in den Straßenverkehr sieht die Gruppe Karp nicht vor. Sie plädiert für breitere Überwege und längere Grünphasen für die Fußgänger.

Direkt am Mehringplatz gibt es beispielsweise die Idee, im inneren Bereich eine zusätzliche Ladenzeile einzurichten, wo auch Räume für Freizeiteinrichtungen zur Verfügung gestellt werden können. Oder dort eine Kolonnade zu bauen. Der Platz habe eine öffentliche Funktion, fanden mehr oder weniger alle drei Teilnehmer des Planungsworkshops. Das stieß bei einigen Anwohnern auf Widerspruch, die hier vor allem einen kiezbezogenen Aufenthaltsort sehen.

Neubauten rund um die Anlage sind in ihren Entwürfen ebenfalls in unterschiedlicher Größenordnung vorgesehen. Karp plant ein Band aus Gewerbeflächen und wahrscheinlich Bürohäusern entlang des Halleschen Ufers. Neue Wohnungen sollen unter anderem im nördlichen Bereich des Mehringplatzes, etwa auf dem Gelände des bisherigen Parkhauses an der Franz-Klühs-Straße entstehen. Das Team Brenner will dort sogar die Straßenführung verändern.

Alle diese Vorstellungen, das wurde immer wieder betont, seien bisher nur erste Entwürfe. Sie sollen nicht nur von den Bürgern kritisch geprüft werden, sondern stehen außerdem unter der Vorgabe übergeordneter Entscheidungen. Das bezieht sich vor allem auf die Amerika-Gedenkbibliothek.

Zwei Wettbewerbsteilnehmer haben deren mögliche Zukunft als Standort der Berliner Zentral- und Landesbibliothek bereits berücksichtigt. Für Okra wäre das die optimale Lösung, unter anderem deshalb gebe es die Tunnelpläne. Der Blücherplatz mit dem bestehenden und den neuen Büchereigebäuden werde dann zu einem zentralen Fixpunkt des gesamten Areals. Ähnlich sieht es auch Karp, die bereits einen Bibliotheksturm mitgeliefert haben.

Ganz anders ist dagegen der Ansatz von Brenner. Die Zentral- und Landesbibliothek würde ihre Pläne konterkarieren, gaben sie offen zu. Die von ihnen gewünschten zusätzlichen Freiflächen könnten nicht mehr realisiert werden, denn sie würden dann für Anbauten in einer Größenordnung von rund 30 000 Quadratmetern benötigt.

Alle Büros bekamen bei der Veranstaltung die Aufgabe, sich mit dem Thema Landesbibliothek am Blücherplatz noch eingehender zu beschäftigen. Ebenso sollen sie Vorschläge und Einwände der Bürger einarbeiten. Das Ergebnis wird am 18. Oktober in einer öffentlichen Ausstellung vorgestellt.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.