"Keine Begegnungszone": SPD fordert, das Projekt in der Bergmannstraße zu stoppen

Begegnungszone bedeutet, dass in der Bergmannstraße künftig alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sein sollen. Dafür sind einige Eingriffe ins Straßenland vorgesehen. Damit sind aber viele Anwohner und Gewerbetreibende überhaupt nicht glücklich. | Foto: Thomas Frey
  • Begegnungszone bedeutet, dass in der Bergmannstraße künftig alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sein sollen. Dafür sind einige Eingriffe ins Straßenland vorgesehen. Damit sind aber viele Anwohner und Gewerbetreibende überhaupt nicht glücklich.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Für die vorgesehene Begegnungszone Bergmannstraße soll voraussichtlich im September ein Planungskonzept vorliegen.

Zumindest nach Ansicht der SPD-Fraktion in der BVV könnte diese Arbeit auch unterbleiben. Denn sie fordert jetzt in einem Antrag, das gesamte Projekt zu stoppen.

Ihren Vorstoß begründen die Sozialdemokraten damit, dass das Einrichten der Begegnungszone an drei Bedingungen geknüpft wurde, die sich aber in keiner der Planungsvarianten finden lassen. Eine wichtige Forderung war dabei eine Sperre am südlichen Ende der Zossener Straße für den Individualverkehr. Das sei bisher ebenso wenig erfüllt wie einen Anschluss der Begegnungszone an den Fußgängerbereich um die Marheineke-Markthalle sowie ein Einbeziehen umliegender Quartiere in das Gesamtkonzept, findet die SPD.

Außerdem verweist sie darauf, dass auch Anwohner und Geschäftsleute mehrheitlich einer baulichen Veränderung der Bergmannstraße ablehnend gegenüberstehen. Erwartet würden steigende Gewerbemieten, Gentrifizierung sowie langwierige Umbauzeiten. Auch bei der im Frühjahr stattgefundenen Online-Befragung wurden alle vorgestellten Planideen mehrheitlich negativ bewertet.

Konzept nach den Ferien

Die BVV überwies den Antrag zunächst an den Ausschuss für Umwelt und Verkehr, der am 6. September noch einmal tagt. Vielleicht sei bis dahin auch schon mehr über die konkreten Pläne bekannt, meinte der grüne Bezirksverordnete Manuel Sahib.

Nach Angaben von Horst Wohlfarth von Alm, dem Verantwortlichen in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, will das beauftragte Büro LK Argus nach den Sommerferien sein Konzept vorstellen. Wie es danach bekannt gemacht und präsentiert werde, entscheide die Steuerungsrunde. Ob dazu erneut eine Bürgerversammlung stattfinden wird, ließ er zwar offen. Aber es sei davon auszugehen, dass es auch eine Information für Menschen geben werde, die nicht online seien. Den SPD-Vorstoß zum Ende der Begegnungszone fand Wohlfarth von Alm etwas "merkwürdig". Aber es liege in der Hand der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, wie sie damit umgehe. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 454× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.