Messe „Zukunft Nahverkehr“
ÖPNV-Erlebnistag für die ganze Familie

Auf der Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB Innovationen der Nahverkehrsbranche. | Foto: Deutsche Bahn AG / David Hecker
  • Auf der Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB Innovationen der Nahverkehrsbranche.
  • Foto: Deutsche Bahn AG / David Hecker
  • hochgeladen von Manuela Frey

Ob Ideenzug, digitale Auskunfts- und Ticketlösungen, moderne Busse für den Ersatzverkehr – auf Initiative der DB zeigt die ÖPNV-Branche noch bis zum 9. September innovative Ideen für den Nahverkehr der Zukunft. Am Freitag, 8., und Sonnabend, 9. September, öffnet die „Zukunft Nahverkehr“ ihre Türen auch für Kinder, Familien und Interessierte.

Am Freitag, 8. September, lädt die DB vor allem potenzielle Bewerber ein. Die DB stellt verschiedene Berufsbilder der ÖPNV-Branche vor und bietet gleich vor Ort an, kostenlos professionelle Bewerbungsfotos anfertigen lassen. Zudem gibt es in verschiedenen Workshops unter anderem Tipps für erfolgreiche Anschreiben oder einen Lebenslauf-Check.

Spannend für Groß und Klein wird es am 9. September. Grundschüler der dritten bis sechsten Klasse können am Quizshow-Klassiker „1, 2 oder 3“ teilnehmen und spielerisch ihr ÖPNV-Wissen unter Beweis stellen. Auf einer Rallye testen Besucher ihr Nahverkehrswissen und für die ganz Kleinen gibt es Spiel- und Malangebote mit Kinderbetreuung. Auch den Zug der Zukunft, den Ideenzug-City, stellt die DB aus. Auf Führungen durch das Modell in Originalgröße erfahren Interessierte, wie DB-Züge in Zukunft aussehen werden.

Die „Zukunft Nahverkehr“ findet bis zum 9. September in der „Station“ in Berlin statt. Rund 50 Partner präsentieren über 100 Produkte und Services für einen attraktiven ÖPNV. Dazu zählt etwa eine Buchungs-App, die verschiedene Verkehrsmittel für die jeweils beste Reisekette zusammenstellt und mit einem Click buchbar macht; ein KI-gestützter Chatbot mit Namen „Bowie“ kann Kunden beim Ticketkauf helfen. Die Deutsche Bahn zeigt auch erstmals ein Zugmodell, das zusammen mit mobilitätseingeschränkten Reisenden entwickelt wurde und ihre Bedürfnisse stärker berücksichtigt. Zu sehen ist auch einer der Busse, mit denen der Regionalverkehr ersetzt wird, während stark befahrene Schienenstrecken generalsaniert werden.

Der Eintritt zu den Fahrgasttagen am 8. und 9. September in der Station Berlin am Gleisdreieck ist frei. Weitere Infos zu den Fahrgasttagen finden Sie unter: https://zukunftnahverkehr.deutschebahn.com/znv/FAHRGASTTAGE.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 289× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 253× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.