Alltag und Anekdoten aus dem All
Technikmuseum zeigt Ausstellung zu 40 Jahren deutsche Raumfahrt

Zwei Vertreter deutscher Raumfahrtgeschichte: Reinhold Ewald (links) und Eberhard Köllner. | Foto: Thomas Frey
8Bilder
  • Zwei Vertreter deutscher Raumfahrtgeschichte: Reinhold Ewald (links) und Eberhard Köllner.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Es begann mit Sigmund Jähn. Der letzte in der Reihe ist aktuell Alexander Gerst. Elf Deutsche, alles Männer, waren bisher im Weltraum. Einige von ihnen zwei, einer sogar drei Mal. Und das in einem Zeitraum von 40 Jahren.

Das Jubiläum ist Anlass für eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, die am 19. September eröffnet wurde. Anhand von rund 100 Exponaten erzählt sie die Geschichte der Expeditionen aus nationaler Sicht. Die ist schon wegen der besonderen Situation des einst geteilten Landes von Bedeutung. Denn Sigmund Jähn flog als DDR-Bürger zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Schwerpunkt der Schau sind verschiedene, auch persönliche Gegenstände im Zusammenhang mit den All-Missionen. Sie stehen für Alltägliches und Anekdotisches aus und rum um ein Astronauten- oder Kosmonauten-Leben. Erzählend trugen dazu Eberhard Köllner und Reinhold Ewald bei. Köllner war 1978 Ersatzmann für Jähn und hat mit ihm die Vorbereitung absolviert. Ewald sah 1997 an Bord der Raumstation Mir die Erde 18 Tage lang von oben.

Dass sie zumindest beim Wettlauf in den Weltraum die Bundesrepublik hinter sich ließ, sorgte in der DDR vor 40 Jahren für einen riesigen Hype. Sogar eine Schallplatte wurde mit Jähn aufgenommen. Und auch der Sandmann trug einen Raumanzug.

Erst fünf Jahre später stieg mit Ulf Merbold der erste Westdeutsche in ein amerikanisches Space Shuttle. Merbold war danach noch zwei weitere Male im All, 1992 erneut bei einem Shuttle-Flug. Zwei Jahre später verbrachte er einen Monat an Bord der russischen Mir-Station. Die Veränderungen ab 1989 sorgten gerade in der Weltraumfahrt für eine enge Zusammenarbeit jenseits der bisherigen Machtblöcke. Es war die Zeit, in der sich Menschen wie Eberhard Köllner und Reinhold Ewald näher kamen. Berührungsängste seien sehr schnell überwunden worden, betonten sie. Dafür sorgte bereits die gemeinsame Aufgabe. Auch wenn es unterschiedliche Erlebnisse und Erfahrungen gab. Etwa wenn Eberhard Köllner vom Trainingsaufenthalt in der Sowjetunion berichtete. Ein Problem wäre fehlendes Toilettenpapier gewesen. Jähns Ansicht, zur Not genüge die "Prawda", erwies sich als keine Dauerlösung. Zumal die Parteizeitung ebenfalls nicht immer erhältlich war.

Während des Flugs von Reinhold Ewald brach ein Feuer in der Raumstation aus. Dank der Umsicht der Crew konnte es schnell gelöscht werden. "In wenigen Sekunden war die Gasmaske auf", erzählt er. Sie habe ihm das Leben gerettet und ist jetzt Teil der Ausstellung.

Ebenso wie sein Talismann im Weltraum, eine Hein-Blöd-Figur aus der "Sendung mit der Maus". Auch dazu gibt es natürlich eine Geschichte. Seine Begeisterung für die Raumfahrt sei als Kind in den 1960er-Jahren durch die Fernsehserie "Raumpatrouille" geweckt worden, sagt Reinhold Ewald. Vor allem der vor kurzem verstorbene Schauspieler Wolfgang Völz habe ihn dort begeistert. Völz war später die Stimme von Hein Blöd.

Weltraum kompatible Hygieneartikel oder eine Hausapotheke gehören ebenfalls zu den Fundstücken der Schau. Oder der Raumanzug von Reinhard Furrer. Furrer und Ernst Messeschmid waren 1985 die beiden nächsten Bundesrepublikaner im All. Furrer starb 1995 bei einem Flugzeugabsturz in Berlin-Johannistal.

Auch ein Wimpel des Fußballvereins Carl Zeiss Jena findet sich in der Schau. Ihn hatte Sigmund Jähn eingeschmugggelt. Er und seine drei sowjetischen Kollegen haben darauf unterschrieben.

Was wird im Weltall gegessen? Der Speiseplan reicht von einer Mischung aus Schrimpscocktail, Erdnusscreme und pürierten Erdbeeren über Curryhuhn bis Linsen mit Spätzle. Einige Gerichte konnten bei der Präsentation probiert werden.

Das und noch mehr sorgt für einen niederschwelligen Zugang, macht die Raumfahrt und ihre Protagonisten greifbar, birgt Interessantes, Wissenswertes und Skurriles. Und führt auch zu ihrem aktuellen Stellenwert.

Der sei heute weitaus höher, als vor 20 Jahren, stellte Tassilo Römisch fest. Er ist der Leiter des Raumfahrmuseums im sächsischen Mittweida, das vor allem die Erinnerung an den Jähn-Flug wach hält. Bei dessen 20-jährigem Jubiläum im Jahr 1998 sei es schwierig gewesen, dafür Aufmerksamkeit zu bekommen, erzählt Römisch. Ganz anders jetzt. Der inzwischen 81-jährige Sigmund Jähn habe einen wahren Interviewmarathon über sich ergehen lassen müssen.

Tassilo Römisch hat zu der Ausstellung einen wichtigen Beitrag geleistet. Auch Alexander Gerst war einer ihrer Geburtshelfer. Er besuchte vor einigen Jahren das Technikmuseum und hat ihm einige Exponate von seiner ersten Mission 2014 überlassen. Derzeit befindet er sich erneut auf der ISS im Weltraum und ist seit September dort Kommandant.

Das Thema Raumfahrt sei im Museum lange eigentlich kaum vorhanden gewesen, sagt dessen stellvertretender Direktor Joseph Hoppe. Nicht nur mit "40 Jahre Deutsche im Weltall" soll sich das jetzt ändern.

Zeitgleich mit der Vorstellung entschied die Lotto-Stiftung Berlin, dem Technikmuseum 781 000 Euro für den Ankauf einer Sojus-Landekapsel zur Verfügung zu stellen. Sie soll ein Herzstück der künftigen Dauerausstellung Luft- und Raumfahrt werden. Das Problem: Im Haus ist dafür eigentlich kein Platz mehr. Joseph Hoppe wüsste aber, wo es den geben könnte. In einem, vielleicht auch mehreren Hangars auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Für diese Idee werden jetzt weitere Unterstützer gesucht.

"40 Jahre Deutsche im Weltall" wird bis 30. Dezember im Deutsches Technikmuseum in der Trebbiner Straße 9 gezeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9 bis 17.30, Sonnabend, Sonntag, Feiertage, 10 bis 18 Uhr. Eintritt: acht, ermäßigt vier Euro. www.sdtb.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.224× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.