Regionalität im Fokus
EDEKA-Markt in der Skalitzer Straße eröffnet

Frisch, regional, modern – so präsentiert sich seit 1. Dezember der neue EDEKA-Markt in der Skalitzer Straße 122. Im neugestalteten Vollsortimenter stellt Marktleiter Johannes Kopp mit seinem Markt-Team die Nahversorgung im Kiez sicher.

Die Kunden können sich über ein vielfältiges Sortiment und einen persönlichen Service freuen. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun hier in der Skalitzer Straße mit unseren Kunden teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten Warenangebot aus unseren Frische-Abteilungen mit Selbstbedienung und der besonderen Atmosphäre, die der neue Markt bietet“, so Johannes Kopp, der bereits seit zwei Jahren als Marktleiter bei der EDEKA Minden-Hannover aktiv ist.

Angebotsvielfalt mit Frische und Qualität

Auf einer Verkaufsfläche von rund 655 Quadratmetern finden die Kunden im neuen EDEKA-Markt in der Skalitzer Straße ein umfangreiches Warensortiment, das von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten reicht. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität. In der umfangreichen Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten auch exotische Früchte aus Europa und der Welt. Zudem überzeugt der Markt mit einem umfangreichen Sortiment an Bio- und regionalen Produkten sowie vegetarischen und veganen Artikel. Ideal: Mit den EDEKA-Mehrweg-Netzen ist es bei Obst und Gemüse sowie an der SB-Backwarentheke möglich beim Einkauf auf Plastiktüten zu verzichten. Für Fragen und persönliche Beratung steht den Kunden das Markt-Team jederzeit zur Seite.

Regionalität steht im Fokus

Johannes Kopp und sein Team legen großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“, erklärt Johannes Kopp. Zu den vielzähligen regionalen Lieferanten gehören u. a. die Berliner Kaffeerösterei und Florida-Eis. Weitere regionale Produkte sind unter der Kennzeichnung EDEKA Heimatliebe im Sortiment zu finden. Darüber hinaus möchte das Markt-Team seine regionale Verwurzelung auch über das Sortiment hinaus zeigen – zum Beispiel mit regelmäßigen Lebensmittelspenden an die örtliche Tafel.

Moderne Gebäudetechnik

Auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist der neue Vollsortimenter vorbildlich. Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Auch die Chancen der Gebäudedigitalisierung werden im Markt genutzt – etwa bei der Raumtemperatur-Überwachung.

Flexibles und bequemes Einkaufen

Der EDEKA-Markt in der Skalitzer Straße in ein moderner Verbrauchermarkt mit zeitgemäßem Einkaufskomfort. Der Kassenbereich verfügt über drei Kassen. Für einen schnelleren Bezahlvorgang stehen den Kunden dabei zusätzlich fünf Self-Scanning-Kassen zur Verfügung. Ein weiteres Highlight: Im gesamten Markt gibt es kostenloses WLAN. Im Markt setzen sich insgesamt 15 Mitarbeiter für die Kunden und deren entspannten Einkauf ein. „Mit dem Engagement und der Leidenschaft jedes Einzelnen können wir den Markt erfolgreich weiterentwickeln, denn meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind der Schlüssel zum Erfolg“, weiß Johannes Kopp.

Geöffnet ist der EDEKA-Markt in der Skalitzer Straße 122 montags bis sonnabends von 7 bis 22 Uhr – genügend Zeit für die Kunden, das moderne Einkaufsambiente zu genießen.

Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

Autor:

PR-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.