Ende für "tanne B"
Eisdiele in der Marheineke-Markthalle wurde gekündigt

Hinweis auf die Kündigung an der Eisdiele.  | Foto: privat
2Bilder
  • Hinweis auf die Kündigung an der Eisdiele.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Trotz Corona darf Tanja Buchwald Eis verkaufen. Das Geschäft ist wegen der Pandemie zwar massiv zurückgegangen. Aber das ist gerade nicht einmal das größte Problem.

Vielmehr ist es das angekündigte Ende für ihren Eissalon "tanne B" in der Marheineke-Markthalle. Zum 31. Mai wurde ihr vom Vermieter, der Berliner Großmarkt GmbH (BGM), gekündigt. Ausgesprochen wurde die Kündigung im November 2019, analog der im Vertrag vorgesehenen halbjährigen Frist. Zuvor habe es die BGM mit einem fristlosen Ende versucht, aber wohl eingsehen, dass sie damit nicht durchkomme, sagt Tanja Buchwald.

Sie hat nach eigenen Angaben lange darauf gehofft, dass das Aus für ihren Eisladen zurückgenommen werde. Erst als es dafür keine Anzeichen gab, sei sie aktiv geworden. Etwa mit einer Unterschriftenaktion, bei der sich bisher rund 2000 Menschen für den Erhalt der "tanne B" einsetzten.

Sie könne sich nicht erklären, warum die Großmarkt GmbH sie nicht mehr als Mieter haben wolle, beteuert Tanja Buchwald. Das Geschäft bestehe an dieser Stelle seit zehn Jahren. Es lief gut und sie sei auch nie die Miete schuldig geblieben. Die wäre mit rund 700 Euro für 40 Quadratmeter Fläche für diese Lage auch ziemlich fair gewesen. Über eine angemessene Erhöhung hätte sie deshalb ebenfalls mit sich reden lassen. Aber auch die sei kein Thema gewesen.

Gründe nicht bekannt?

Laut Tanja Buchwald hat es auch keine Begründung für die Kündigung gegeben. Sie könne deshalb darüber nur spekulieren. War die Ursache dafür, dass sie die Räume in den vergangenen Wintermonaten erneut einem Untermieter überlassen wollte? Als die BGM das ablehnte, habe sie das unterlassen. In den Jahren zuvor wären solche Untermietverhältnisse aber kein Problem gewesen.

Die Gründe seien Frau Buchwald "entgegen ihrer öffentlichen Behauptungen in Aushängen und Petitionen" ausführlich in einem persönlichen Gespräch erläutert worden, entgegnet wiederum Mandy Bahr, Prokuristin der Berliner Großmarkt GmbH. Auch weitere schriftliche wie mündliche Fragen seien stets zeitnah und sachgerecht beantwortet und die unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Frist erfolgte Kündigung nicht leichtfertig ausgesprochen worden. Detaillierte Angaben zum Sachverhalt könnten allerdings vor allem wegen der Verschwiegenheitspflicht nicht gemacht werden.

Unterstützung erhielt Tanja Buchwald auch von der SPD-Bundestagsabgeordnten Cansel Kiziltepe. Sie habe sich mit einem Schreiben an die BGM gewandt und dort unter anderem auf die existenzbedrohende Situation der Betreiberin aufmerksam gemacht, erklärte Kiziltepe.

Über diesen Fall hinaus gehe es darum, die Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Kultur im Kiez zu erhalten. Gerade jetzt, wo insbesondere kleine Geschäfte hart von der Corona-Krise getroffen werden. Und schließlich brauche es ein Gewerbemietrecht, dass gerade solche Betriebe besser vor Verdrängung schütze. Tanja Buchwald wird das wahrscheinlich nichts mehr nützen.

Hinweis auf die Kündigung an der Eisdiele.  | Foto: privat
Der Eisladen in der Marheineke-Markthalle. | Foto: privat
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.