Integration an der Werkbank: Arrivo ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“

Dr. Christoph Westerburg (Deutsche Bank), Thomas Bold, Stellvertretender Geschäftsführer Internationales JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische27, Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Berlin, Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Philipp Klotz, "Deutschland – Land der Ideen" präsentieren die Auszeichnung. | Foto: Klaus Teßmann
  • Dr. Christoph Westerburg (Deutsche Bank), Thomas Bold, Stellvertretender Geschäftsführer Internationales JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische27, Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Berlin, Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Philipp Klotz, "Deutschland – Land der Ideen" präsentieren die Auszeichnung.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Kreuzberg. Großer Bahnhof in den Arrivo Übungswerkstätten in der Köpenicker Straße 148. Am 1. August wurde dieses Projekt des JugendKunst- und Kulturhauses „Schlesische27“ mit dem Preis „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016 bedacht.

Das Projekt ist ein Beispiel dafür, dass Integration nur über eine solide Ausbildung funktioniert. „Im Projekt wurden seit Anfang 2015 rund 200 junge Menschen aus verschiedenen Ländern ausgebildet“, erklärte Projektleiterin Franziska Hartmann. „Davon haben 100 Jugendliche bereits eine Berufsausbildung oder einen festen Arbeitsplatz bekommen.“ Ein Beispiel ist Sumana Kerta. Der 23-Jährige kam vor 18 Monaten aus Mali nach Berlin. „Ich habe hier den Deutschkurs besucht und verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausprobiert.“ Der junge Mann hat sich entschieden, er möchte gern Tischler erlernen.

Betriebe suchen Azubis

Das ist auch Ziel des Projektes: junge Menschen an handwerkliche Berufe heranzuführen. Deshalb arbeitet das Projekt mit der Berliner Handwerkskammer und mehr als 200 Berliner Unternehmen zusammen.

Die Geschäftsführerin rechnet damit, dass zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im September noch mehr ihrer Schützlinge eine Berufsausbildung beginnen. „Alle Flüchtlinge, die im Projekt arbeiten, werden von Sozialarbeitern betreut, die ihnen mit Rat und Tat bei der Berufswahl und bei Bewerbungen zur Seite stehen“, sagte Franziska Hartmann

Bei der Veranstaltung lobte Philipp Klotz von „Deutschland – Land der Ideen“: „Geflüchteten Menschen wird hier die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht.“ Dieses Projekt sei einzigartig, weil es auch Kontakte zum Berliner Arbeitsmarkt schafft.

Das Projekt war im Herbst 2014 gemeinsam mit Arbeitssenatorin Dilek Kolat (SPD) ins Leben gerufen worden. „Diese Auszeichnung passt zu Berlin“, sagte Kolat bei der Veranstaltung in den Werkstätten. „Es ist eine große Chance für Menschen, die hierher kommen.“ Vor allem die Handwerksbetriebe brauchen Nachwuchs. Es gibt in allen Bereichen noch offene Lehrstellen. Die Senatorin möchte so schnell wie möglich „aus den Flüchtlingen Steuerzahler machen“. Das Modell von Arrivo habe sich in der Praxis bereits bewährt, und so möchte die Senatorin die Erfahrungen auch an andere Projekte und Betriebe weitergeben.

„Das Projekt ist ein Glücksfall für das Berliner Handwerk“, betonte der Hauptgeschäftsführer der Berliner Handwerkskammer, Jürgen Wittke. „Kleine und mittlere Betriebe benötigen dringend Nachwuchs und möchten Geflüchtete ausbilden und beschäftigen.“

Die Deutsche Bank unterstützt die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. So erklärte Dr. Christoph Westerburg von der Deutschen Bank, „das Land lebt davon, dass sich Menschen engagieren, Ideen haben und sie auch umsetzen.“ Es müssen viele Menschen mitwirken, um die Gesellschaft lebenswert zu machen. „In diesem Projekt werden Sprachkurse gleich verbunden mit der ersten beruflichen Ausbildung“, betonte Westerburg. Das sei eine tolle Idee, denn „die Sprache ist die Voraussetzung für eine berufliche Perspektive“. KT

Weitere Informationen: http://www.schlesische27.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.