Mit Gesamtkonzept überzeugt
Supermarché gewinnt Fairtrade Award

Nicole Jäckle und Ben Irion verkaufen seit über zehn Jahren faire Ökomode: von der Socke über Jeans bis zur Jacke.  | Foto: Supermarché
2Bilder
  • Nicole Jäckle und Ben Irion verkaufen seit über zehn Jahren faire Ökomode: von der Socke über Jeans bis zur Jacke.
  • Foto: Supermarché
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Von der Socke bis zur Jacke: Der Modeladen Supermaché verkauft seit über zehn Jahren ökofaire Mode. Dafür gab's jetzt einen der „Fairtrade Awards 2020“.

Was in Hollywood die Oscars sind, sind im fairen Handel der Fairtrade Awards. Start-ups, etablierte Unternehmen, organisierte Teams oder Privatpersonen: Wer sich für den fairen Handel und damit für Menschenrechte und gerechte Lieferketten stark macht, hat die Chance, einen Fairtrade Award zu gewinnen. Einer dieser begehrten Oscars bekam in diesem Jahr der Modeladen Supermarché an der Wiener Straße 16 in der Kategorie Handel/Kleine Unternehmen. Die Jury überzeugte „das ganzheitliche Konzept des Ladens, der sich mit Herzblut für eine Textilproduktion einsetzt, die humaner, gerechter und frei von Ausbeutung von Menschen und Umwelt ist“, begründete Fairtrade Deutschland die Entscheidung.

Inhaber des Modeladens sind Nicole Jäckle und Ben Irion. Beide verkaufen seit über zehn Jahren ökofaire Mode – von der Fairtrade-Socke über Ökojeans bis zur fairen Jacke. „Mit unserem modischen Sortiment wollen wir zeigen, dass ökofaire Mode mittlerweile meilenweit vom früheren etwas verstaubten Klischee der Ökomode entfernt ist“, sagt Nicole Jäckle. „Faire Mode ist modisch, cool und muss nicht so teuer sein wie viele fälschlicherweise annehmen.“

Veranstaltungen, offen für alle

Supermarché verkauft aber nicht nur Öko-Kleidung, sondern organisiert regelmäßig Veranstaltungen zum Thema „Faire Mode“. Filme werden gezeigt, Modelabels stellen ihre Lieferketten vor, es gibt Aktionen zum „Fashion Revolution Day“ und der Fairen Woche.

Und wer Fragen zum Thema hat, kann einfach vorbeikommen. Auch im Berliner Aktionsbündnis Fairer Handel ist der Laden aktiv, ebenso wie der Bezirk. Umweltstadträtin Clara Herrmann (Grüne) ließ es sich darum nicht nehmen, Nicole Jäckle und Ben Irion zum „Oscar“ zu gratulieren.

Weitere „Oscars des fairen Handels“ gingen in diesem Jahr an die Rewe Group, an Koakult mit ihrem Kakaogetränk Koawach, an den Bekleidungshersteller Melawear, den Schokoladennewcomer Tony’s Chocolonely und an die FairTrade-Kochshow. Auch die internationalen Fairtrade Awards wurden vergeben. Die Gewinner kommen aus Ghana, Südindien, Großbritannien und Belgien.

Die Fairtrade Awards wurden zum siebten Mal vergeben. Alles Wissenswerte findet sich hier: www.fairtrade-deutschland.de/fairtrade-awards.

Nicole Jäckle und Ben Irion verkaufen seit über zehn Jahren faire Ökomode: von der Socke über Jeans bis zur Jacke.  | Foto: Supermarché
So sieht er aus, der "Oscar" des fairen Handels.  | Foto: Tobias Thiele
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.